MX MastersLukas Platt beschenkt sich in Bielstein mit den Top Ten

Lesezeit 4 Minuten
Ein Blick auf den Waldkurs, an dessen Rand sich die Zuschauer tummeln.

Über 4000 Zuschauer verteilten sich schon am Vormittag entlang dem Bielsteiner Waldkurs.

Nicht nur Dreifach-Sieger Max Nagl freut sich auf dem Waldkurs über ein "geiles Wochenende" bei MSC Bielstein. 

Gutes Wetter, eine schöne Naturstrecke, viele Leute — einfach ein   geiles Wochenende“, fasste Max Nagl, souverän Führender der ADAC MX Masters, die beiden Renntage auf dem Bielsteiner Waldkurs zusammen. Dazu gab es ein dickes Lob für die Strecke und damit die Organisatoren vom MSC Bielstein vom 37-jährigen Motocrossprofi. Max Nagl hatte am Ende vor über 4000 Zuschauer allen Grund zu jubeln , nach Siegen in allen drei Rennen auf der Hartbodenstrecke.

Doch auch Lokalmatador Lukas Platt war mehr als zufrieden. Pünktlich zum Heimrennen verbuchte der Gummersbacher, der am Freitag seinen 28. Geburtstag feierte,   sein bisher bestes Ergebnis.       Mit den Plätzen sieben und sechs fuhr er zweimal in die Top Ten, die er mit Rang elf beim letzten und dritten Rennen am Sonntag knapp verpasste.

Motocrosser Lukas Platt lacht in die Kamera während er ein T-Shirt signiert.

Bei der Autogrammstunde der Masters-Fahrer hatte Lukas Platt viel Zulauf und signierte T-Shirts, die er für die Kinder bereithielt.

Lukas Platt auf Gesamtplatz achtSo stand am Ende des Wochenendes Rang acht in der Wertung aller drei Rennen. Damit hatte Lukas Platt sich selber beschenkt, denn ein Platz unter den ersten Zehn beim Heimrennen war sein angestrebtes Ziel.

Dagegen hatte  Justin Heimann, sein Teamkollege vom MSC Bielstein, Pech. Er startete mit einer Wildcard im MX Youngster Cup, schied aber bereits im ersten Training   mit Motorschaden aus. Bei den Youngsters ging es in der Spitze international zu. So gewann die Gesamtwertung der Franzose Maxime Grau vor dem Schweizer Nico Greutmann und dem Niederländer Dave Kooiker.

Lukas Platt hielt Jordi Tixier in Schach

Er sei von den Fans von Anfang an um den Waldkurs getragen worden, beschreibt Lukas Platt die Heimatmosphäre in Bielstein. Wie sie ihn angefeuert hätten, sei überall zu hören gewesen.   Von Platz elf ging der Motocrosser des KTM Sarholz Racing Teams   am Samstag ins Rennen der 40 Fahrer. Er startete gut und fuhr als Siebter ins Ziel. Das war sein bis dahin bestes Resultat des Jahres.

  Einen Tag später lief es sogar noch besser, als sich Platt allen Angriffen des Franzosen Jordi Tixier erwehrte und Sechster wurde. Auch diesmal war der gute Start ein Erfolgsgarant für die vorderen   Platzierungen.   „Ich bin happy“, erklärte der Gummersbacher nach Rang sechs und freute sich über ein gutes Rennen. Dafür wollte er sich mit einer Abkühlung im Bach belohnen und anschließend etwas essen, um sich auf den dritten Start des Wochenendes vorzubereiten.

MSC Bielstein erhielt viel Lob von den  Fahrern aber auch vom ADAC aus München und Köln

Ein paar Wohnmobile weiter saßen Bela Ulrich (12) und sein Vater Malte am Tisch und stärkten sich mit Pellkartoffeln und Kräuterquark. Sie kamen aus Potsdam und Belas Mutter hatte die Kartoffeln schon vorgekocht, damit sie die beiden Männer nur noch warm machen mussten. Sie sollten der perfekte Kraftstoff für Bela sein, der für das KTM-GST Berlin   Racing im MX Junior Cup 85 an den Start ging.

Lob gab es an den beiden Tagen mehr als genug für die MSC-Organisatoren um Ronald Hallen. „Wir haben ein gutes Feedback bekommen“, sagte Ronald Hallen. Das nicht nur von den Fahrern, sondern auch von den ADAC-Offiziellen in München und Köln.

Rund 200 Helfer, dazu kamen noch rund 50 Sanitäter, waren seit Freitag im Einsatz. Dies immer auch mit Blick auf das Wetter.   Doch die angesagten Kapriolen blieben aus und der Regen am Samstagmorgen tat der Strecke gut. Am Sonntag war es dann deutlich trockener und in der Mittagspause musste gewässert werden. Da unterhielt wie bereits am Samstag eine BMX-Stunt-Show   die vielen Zuschauer. Und auch das E-Bike-Funrace auf Teilen der World-Cup-Strecke hatte mit 15 Zweierteams einen guten Zulauf.

„Damit hat sich die ganze Dreckfresserei der vergangenen Wochen gelohnt“, sagte ein zufriedener Ronald Hallen und blickte auf die vielen Arbeiten an der Strecke zurück, die die Bielsteiner Ehrenamtler in den vergangenen Wochen erledigt hatten. Nicht nur von den Fahrern, die für volle Starterfelder sorgten, sondern auch von vielen Ausstellern sei das Rennen gut angenommen worden.

Die Motocrossfahrer haben die Strecke so aufgewühlt, dass sich rechts und links Erdhügel gebildet hatten.

Je länger das Rennen dauerte, desto aufgewühlter war die Strecke für Lukas Platt und seine Konkurrenten.

Nach dem vierten Rennwochen ende belegt Lukas Platt Rang elf in der Gesamtwertung der MX Masters. Zur Halbzeit der Serie hat Max Nagl seinen Vorsprung mit dem siebten Sieg im achten Lauf   ausgebaut. Weiter geht für die Masters am Wochenende 13./14. Juli in Tensfeld.

Die Verantwortlichen des MSC Bielstein haben kaum Zeit sich auszuruhen, denn bereits in zwei Wochen steht mit dem MX-Cup auf dem Bielsteiner Waldkurs das nächste Ereignis an.

Nachtmodus
KStA abonnieren