20 Aussteller informierten am Wochenende in Wipperfürth über regionale Gesundheitsangebote.
AngeboteErste Messe „Bergisch fit und gesund“ in Wipperfürth

Im Kampf gegen Feinstaub, Milben und andere Allergene: Sabrina Buch (l.) und Sarah Bitter warben für ihren Staubsauger.
Copyright: Dennis Börsch
Wie wichtig die Gesundheit ist, merkt man oft erst, wenn es nicht mehr so richtig rund läuft. Damit sie möglichst lang erhalten bleibt, informierten am Wochenende rund zwanzig Aussteller in der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth über Leib und Leben und was man dafür tun kann. In Workshops und Vorträgen erfuhr man Wissenswertes zu den medizinischen Bereichen der Helios-Klinik, zur orthopädischen Fußgesundheit, zur basischen Ernährung und vielem mehr. Die Gesundheitsmesse „Bergisch fit und gesund“ lud die Oberberger ein, sich ein Bild über das regionale Angebot zu machen.
Es ist uns sehr wichtig, hier regionale Anbieter zu präsentieren und dass für jeden etwas dabei ist
„Das ist die erste Wipperfürther Gesundheitsmesse und wir wünschen uns, dass sie sich hier etabliert“, berichtete Anke Janke vom Veranstaltungsteam. „Es ist uns sehr wichtig, hier regionale Anbieter zu präsentieren und dass für jeden etwas dabei ist.“ Janke war selbst mit ihrem Magazin „Bergisch fit und gesund“ am Start, das ebenfalls über lokale Gesundheitsthemen und Wellnessangebote informiert. Den Veranstaltern war wichtig, dass das Event barrierefrei erreichbar und der Eintritt kostenlos ist: Gesundheit und Fitness sollten für jeden möglich sein.
Die Kraft des Lachens
Die Wipperfürther Helios-Klinik war gleich mit mehreren Fachbereichen vertreten. Von Geburtshilfe über Schmerztherapie und Chirurgie bis hin zur Altersmedizin gaben die Ärzte Einblicke in ihren Arbeitsalltag und den Besucherinnen und Besuchern persönlichen Rat. Team-Beraterin Claudia Thienenkamp liegen Resilienz und Stressreduktion im Berufsleben am Herzen. Sie coacht Arbeitskollegen und hilft ihnen zu einem verbesserten Teamklima und konstruktiveren Lösungen.
Unter anderem nutzt sie die Kraft des Lachens. Deren gesundheitsfördernde Wirkung sei schon lange bewiesen, versicherte die Expertin. Lachen senke den Cortisolspiegel und setze Glückshormone frei, das stärke vor allem die psychische Gesundheit und fördere die Kreativität, so Thienenkamp.
Das Lindlarer Haarstudio Wildangel verwöhnte mit einer Kopfmassage mittels einer speziellen Bürste. Außerdem informierte der auf Pflanzenfarben spezialisierte Salon über Haarersatz, denn mit vielen Erkrankungen geht der Verlust der Haarpracht einher. Ob Hörakustik, orthopädische Einlagen, Sport- und Rehakurse, ambulante Pflege oder Kosmetik: Die Messegäste konnten sich zu vielen Themen ausgiebig Tipps geben lassen.
Am Samstagnachmittag durften die Messebesucherinnen noch einmal aktiv werden. Katharina Uhlig von „strong-her“ ist Fitnesscoach für Prävention und möchte Frauen in der Zeit von Schwangerschaft und Geburt stärken. Viele Frauen würden in dieser Phase großer physischer Veränderungen das Vertrauen in ihren Körper verlieren, sagt Uhlig. In ihren Programmen werde nicht nur Kraft und Ausdauer geschult, sondern auch Haltung und körperliche Stabilität. In einem Präventionskurs zum Mitmachen konnten sich die Frauen dann selbst ein Bild machen. Fazit: Die Messe zeigte an beiden Tagen eindrucksvoll, wie viel Unterstützung es gibt, um im Bergischen gesund zu leben.