AboAbonnieren

KarnevalFeste feiern in der Wipperfürther Voss-Arena

Lesezeit 3 Minuten

Für ausgelassene Stimmung sorgten die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzcorps Blau-Weiß Neye.

Bei der Wipperfürther Kostümsitzung der Narrenzunft Neye sind die Jecken außer Rand und Band.

Normalerweise werden hier Bestzeiten geknackt, Körbe versenkt oder Sportlehrer zur Verzweiflung getrieben. Doch an diesem Samstag galt nur eine Regel: Wer sitzt und nicht tanzt, verliert! Die Karnevalssitzung in der Wipperfürther Voss-Arena verwandelte die Sporthalle auf dem Mühlenberg in eine Festhochburg – und bewies, dass Schweiß und Spaß auch ohne sportlichen Ehrgeiz bestens zusammenpassen.

Die traditionsreiche Kostümsitzung der Narrenzunft Neye war auch in diesem Jahr restlos ausverkauft – und ein voller Erfolg. Neben Klassikern wie Harry Potter, Hippies und Clowns mischten sich originelle Eigenkreationen ins bunte Treiben. Gemeinsam wurde von den frühen Nachmittagsstunden bis tief in die Nacht hinein gefeiert, geschunkelt und auf das jecke Treiben angestoßen. Ein erster Höhepunkt lässt nicht lange auf sich warten: der feierliche Einzug des Wipperfürther Prinzenpaars. Prinz Tim I. und Prinzessin Alina aus dem Haus Braun sind das jüngste Prinzenpaar in der Geschichte der Narrenzunft. „Ich bin der jüngste Prinz in diesem Verein, ich habe das Recht, ein bisschen nervös zu sein“, gestand Tim augenzwinkernd.

Ein Herz für Wipperfürth

Davon merkte das Publikum allerdings nichts – stattdessen versprühte das junge Paar jede Menge gute Laune und zeigte mit seinem Motto „Dä beste Kompass, dä Dich führt, das ist Ding Hätz für Wipperfürth“ ganz viel Liebe für die Hansestadt. Doch nicht nur die Wipperfürther, inklusive Bürgermeisterin Anne Loth, waren in Feierlaune. Karnevalisten aus ganz NRW und sogar aus Hannover waren angereist, um mitzufeiern. Auch befreundete Karnevalsvereine gaben sich die Ehre: das Dabringhausener Dreigestirn samt Altstadtgarde, die Burggarde aus Denklingen und die Hanse Husaren mischten sich unter das jecke Volk.

Spätestens als sich auf der Bühne ein musikalisches Highlight an das nächste reihte, hielt es niemanden mehr auf den Plätzen. Micky Brühl, Brings und die Cöllner brachten die Halle zum Kochen. Egal, welcher Song angestimmt wurde, das Publikum sang textsicher aus voller Kehle mit. Der Saal ließ sich nur kurzzeitig beruhigen, als das Tanzcorps Blau-Weiß Neye die Bühne betrat. Mit beeindruckender Choreographie zogen sie das Publikum in ihren Bann – und wurden am Ende unter tosendem Applaus verabschiedet. Wer nach fünf Stunden Karnevalssitzung immer noch nicht genug hatte, durfte sich auf die große Abschlussparty freuen. Während draußen die Nacht über Wipperfürth hereinbrach, wurde in der Halle weitergetanzt – mit DJ und Livemusik, bis selbst die jecksten Jecken die Tanzfläche räumen mussten.

Und wer sich das Spektakel im kommenden Jahr nicht entgehen lassen wollte, musste schnell sein: „Die ersten standen heute Morgen schon ab 7.15 Uhr bereit, um Karten für die nächste Sitzung zu ergattern“, verriet Bianca Berghaus, Schriftführerin des Vereins. Wenn in Wipperfürth Karneval gefeiert wird, will niemand fehlen.