Wirt von Penne und Meddle in WipperfürthJonny Johnens Autobiographie der eigenen Art
Wipperfürth – Von seinen Erinnerungen kann sich Jonny Johnen nur schwer trennen. 42 Jahre lang war der Wipperfürther in der Gastronomie tätig, acht verschiedene Kneipen hat er in der Zeit gehabt. Und so gut wie alles aufgehoben, von Bildern, Karten und Zetteln.
Seine Besitztümer hat er nun genutzt, um eine Autobiographie der besonderen Art zu erstellen: Auf 250 Seiten finden sich alte Zeitungsartikel, Postkarten, Fotos und Notizen, die an die verschiedenen Kneipen erinnern sollen. Das Buch ist unterteilt in Kapitel, die Erinnerungen aus den verschiedenen Gaststätten zeigen.
Den Anfang macht das „El Pescador“, Johnens erstes Lokal. Es zeigt Fotos von alten Streichholzschachteln, Postkarten und einen Brief aus den USA – ein Wipperfürther, der ausgewandert war, schickte Jonny Geld, weil er vergessen hatte, seinen Deckel zu zahlen.
Die Erinnerungen aus den weiteren Kneipen, ob Alte Post, Engpass, Jonny's Pub oder Meddle, erzählen eigene Geschichten. Spannend ist das Kapitel über Jonny's Drinkmobil, einen alten Omnibus, der für Weihnachtsmärkte und Polterabende zur Kneipe umfunktioniert wurde.
Die wohl wichtigste Kneipe in Jonnys Autobiographie ist natürlich die Penne, die mittlerweile von seinem Sohn Karsten geleitet wird. Jonny kaufte der Stadt das Haus damals zu einem günstigen Preis ab und stellte das fast verfallene Bauwerk wieder her. Johnen freut sich über die Erinnerungen, die er zusammengetragen hat. Und gibt zu, dass er das Leben als Wirt ein wenig vermisst. „Wenn mich heute jemand fragen würde, ob ich das alles nochmal so machen würde, würde ich ,Ja’ sagen“, erklärt der Wipperfürther.
Die Erinnerungen sind geblieben. Leider gibt es nur eine Ausgabe der Autobiographie. Aber Jonny ist gerne bereit, andere einen Blick in das große Buch werfen zu lassen. Termine können unter der Rufnummer 02267/1716 vereinbart werden.