Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Festival in WeezeDas müssen Besucher zum Camping beim Parookaville wissen

Lesezeit 3 Minuten
Parookaville (1)

Blick auf den Campingplatz beim Parookaville

Weeze – Rund 80.000 Besucher feiern in diesem Jahr auf dem Parookaville bei Weeze.

Nicht nur wegen der DJs fahren viele Musikfans dorthin, auch die Zeit auf dem Campingplatz ist für viele wohl ein Grund ein Wochenende auf einem Festival zu verbringen.

Bevor es losgeht, sollte man aber einiges wissen. Vorab gibt es der Veranstalter einige Infos heraus:

Zelten

Normale Zelte sind natürlich auf dem Campingplatz erlaubt, Besucher sollen aber laut Veranstalter darauf achten, diese „platzsparend“ aufzubauen. Deshalb seien auch große Mannschafts-Zelte auf dem Platz verboten.

Einen Wohnwagen kann man beim Parookaville ebenfalls nicht abstellen. Park- und Zeltplätze sind getrennt.

Ein Pavillon darf für viele auf dem Campingplatz nicht fehlen, dieser ist außer in Comfort und Penny Camp auch erlaubt. Im Comfort Camp haben Besucher die Wahl zwischen bereits aufgebauten Zelten und der „Deluxe“-Variante mit Offizierszelt, Caravan, Dream Lodge oder Dreamotel.

Kochen

Fleisch und anderes Grillgut dürfen auf Einweg- und Dreibeingrills zubereitet werden. Spiritus und Benzin dürfen nicht verwendet werden.

Campingkocher dürfen nur mit Gaskartuschen bis maximal 450 Gramm Füllgewicht genutzt werden. 

Mitbringen

Kein Glas, keine Tiere, keine Stromaggregate: „Strom gibt es deshalb nur in den Duschinseln zum Haare föhnen oder rasieren“, erklärt der Veranstalter.

Es soll aber Ladestationen geben, an denen Besucher ihre Handys aufladen können.

Spiele für den Campingplatz

Flunkyball

Darum geht's: Zwei Teams stehen sich gegenüber und versuchen eine Flasche in der Mitte des Feldes mit einem Ball zu treffen.

Gelingt dies, darf man aus seiner Bierdose (anti-alkoholisches Getränk möglich) solange trinken, bis das gegnerische Team die Flasche aufgestellt und mit dem Ball wieder hinter seinen Dosen steht.

Das braucht man: Ball, Flasche

Wikinger-Schach

Darum geht's: Zwei Teams versuchen mit Holzstäben die Klötze der gegnerischen Mannschaft zu treffen.

Sobald ein Klotz getroffen wurde, muss das Team, dem der Klotz gehörte, diesen in das gegnerische Spielfeld werfen. Dort wird er erneut aufgestellt. Erst wenn dieser Klotz getroffen wurde, dürfen die Spieler wieder auf die hintere Klotz-Reihe werfen.

Der König, der in der Mitte des Spielfeldes steht, darf erst umgeworfen werden, wenn das Team alle Klötze der gegnerischen Mannschaft getroffen hat.Trifft man zuvor den König, ist das Spiel direkt verloren.

Das braucht man: Wikinger-Schach (Kubb)

Looping Louie

Darum geht's: Ein Kinderspiel – bei dem jeder Spieler versucht, seine Hühner vor Louie zu beschützen, der im Kreis herumfliegt. 

Das braucht man: Looping Louie 

Kartenspiele

Von Uno bis MauMau – Kartenspiele für Zwischendurch gibt es zahlreiche. Ob mit oder ohne Alkohol bieten sie einen kurzweiligen Zeitvertreib.

Das braucht man: Skat-Kartenspiel, Uno

LineUp und Tickets

Rund 100 DJs legen vom 21. bis zum 23. Juli auf mehreren Bühnen auf dem Festivalgelände auf. Einen genauen Timetable gibt es zwar noch nicht, welcher Act aber an welchem Tag auf welcher Bühne spielt ist schon bekannt.

Mit Armin van Burren, Axwell /\ Ingrosso, David Guetta, Tiesto, Steve Aoki und noch einigen mehr sind zahlreiche bekannte DJs bei dem Elektro-Festival am Start.

Tickets über das Resale-Portal

Das Festival ist zwar schon lange ausverkauft, Interessierte können aber noch Glück über das Resale-Portal des Veranstalters haben. 

Dies ist unter www.resale.parookaville.com zu finden.

Weitere Festivals in NRW

Die Festivallandschaft in Nordrhein-Westfalen ist riesig. Von Ein-Tages-Events bis zahlreichen Veranstaltungen mit mehreren Tagen Camping ist alles dabei.