Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Heimat-QuizMythen, Legenden und Lustiges zur „Schäl Sick“ – aber wer kennt sie wirklich?

Lesezeit 2 Minuten
Blick vom Drachenfels auf den Rhein in Bonn.

Blick vom Drachenfels auf den Rhein in Bonn.

Schon die Existenz des Begriffs führt des Öfteren zu Diskussionen im Rheinland. Aber wissen Sie, was genau damit gemeint ist?

Die Region Köln-Bonn ist schon seit Jahrhunderten Anziehungspunkt für Menschen aus der ganzen Welt. Viele nennen sie ihre Heimat.  Ehemaliger Regierungssitz, der Kölner Dom, florierende Wirtschaft: Es gibt viele Gründe, warum man sich im Rheinland niederlässt.

Doch wie der Name schon verrät: Der Rhein hat bei all den Entwicklungen schon immer eine Rolle gespielt. Nicht zuletzt ist er heute eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Was bedeutet eigentlich der Begriff „Schäl Sick“?

Bei all dem Verbindenden bedeutet der Rhein jedoch auch Trennung, zwischen Rechts und Links, zwischen uns hier und denen da drüben. Kein anderer Begriff bringt diese alte Rivalität besser auf den Punkt als der der „Schäl Sick“.

Wer ins Rheinland zieht, der wird sich schon bald mit dem geflügelten Wort konfrontiert. Doch was bedeutet eigentlich „Schäl Sick“?

Tatsächlich ist die Rheingrenze nicht nur im Alltag der Bewohner ein Thema, sondern schon seit Jahrhunderten Anlass und Ausgangspunkt für historische Entwicklungen. Und so manche kriegerische Auseinandersetzung wäre wohl anders verlaufen.

„Schäl Sick“: Jede Menge Mythen, Legenden – und Zankereien

Doch auch in Mythen, Sagen und Legenden wird die Trennung durch den Rhein thematisiert.

In der Neuzeit ist die „Schäl Sick“ freilich eine willkommene Aufforderung für viele Neckereien und kleine Seitenhiebe gegen die Nachbarn auf der anderen Seite, an der sich selbst so manch historische Persönlichkeit beteiligte.

Doch vielleicht genau so viele Menschen geben dem Begriff eine positive Wendung und setzen ein stolzes „Jetzt erst recht!“ entgegen. Und so manches Karnevalslied besingt die „Schäl Sick“ als seine wahre Heimat.

Testen Sie hier Ihr Wissen im Schäl-Sick-Quiz

Aber wie gut kennen sie die „Schäl Sick“? Testen Sie hier Ihr Wissen im Heimat-Quiz:

Alle Eingaben werden vertraulich und anonymisiert behandelt. Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Aus der Teilnahme an dem Quiz folgen keinerlei rechtliche Bindungen oder Verbindlichkeiten.