Anwohner können sich für eine Informationsversammlung, auf der die Verwaltung die Pläne vorstellt, anmelden. Es wird drei Gruppen geben.
VerkehrAnwohner wollen bei Umbau der Bergisch Gladbacher Altenberger-Dom-Straße mitreden
![Das Foto zeigt ein Ortsschild von Schildgen](https://static.ksta.de/__images/2025/01/22/19d96048-e184-4651-a4ed-e98f4ea7124f.jpeg?q=75&q=70&rect=0,0,4000,2250&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=c3fdad36a942dc873c03fb6755d890c7)
Bürger können am Samstag mit den Planern über die Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße diskutieren. Aber man muss sich vorher anmelden.
Copyright: Anton Luhr
Es ist die letzte Möglichkeit für die Schildgener, mit ihren Anregungen Einfluss auf die künftige Verkehrsführung der Altenberger-Dom-Straße zu nehmen. Am Samstag, 8. Februar, präsentieren Beigeordneter Ragnar Migenda (Grüne) und die städtischen Verkehrsplaner in der Turnhalle der Concordiaschule den aktuellen Planungsstand zum Umbau der Hauptverkehrsstraße in dem Abschnitt zwischen Kempener Straße und Leverkusener Straße. Ein spontaner Besuch der Infoveranstaltung ist, wie berichtet, nicht möglich.
Nur mit Anmeldung
Stattdessen ist eine vorherige Anmeldung für eine der auf den Tag verteilten fünf Gruppen à 50 Leute erforderlich, um teilnehmen zu können. Die ersten beiden Zeitfenster von 11 bis 12.45 Uhr sind bereits ausgebucht. In den folgenden drei Gruppen sind noch zwischen 23 und 33 Plätze frei, Stand Donnerstagnachmittag, teilt die Verwaltung auf Anfrage mit.
Die CDU kritisiert dieses Vorgehen in einer Pressemitteilung. „Aufgrund dieser städtischen Vorgabe bleibt für die Interessierten nur ein kleines bis gar kein Zeitfenster für eine echte, ergebnisoffene Beteiligung“, moniert Harald Henkel, Fraktionsvize der CDU. So entstehe zudem der Verdacht, „man wolle einzelne Teilnehmer und Interessensgruppen entweder ausschließen oder sie in unterschiedlichen Gruppen unterbringen, damit unangenehme Diskussionen von vornherein ausbleiben.“
Bergisch Gladbacher CDU übt heftige Kritik
Darüber hinaus wirft die CDU der Verwaltung eine bewusste Irreführung der Anwohner vor und nimmt dabei Dezernent Migenda persönlich in die Verantwortung. Wochenlang sei auf der städtischen Internetseite ein veralteter Planungsstand präsentiert worden.
Abgebildet wurde der Streckenverlauf für Geh- und Radwege unter Einbeziehung von privaten Grundstücken, die aufgrund des Widerspruchs von Eigentümern nicht zum Umbau zur Verfügung stehen. „Erst am 6. Februar hat die Verwaltung ein Update vorgenommen und die Datei gegen die korrekte Version ausgetauscht“, berichtet Henkel. Im plötzlichen Verschwinden der alten Datei sieht sich die CDU-Fraktion in ihrer Kritik bestätigt.
Bei der Infoveranstaltung am Samstag, 8. Februar, in der Concordiaschule gibt es noch in drei Zeitfenstern freie Plätze: von 13 bis13.45 Uhr, von 14 bis 14.45 Uhr sowie von 15 bis 15.45 Uhr. Eine vorherige Anmeldung auf der städtischen Homepage ist erforderlich. www.bergischgladbach.de/altenberger-dom-strasse.aspx