Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Feuerwehr im DauereinsatzBrände in gleich drei Bergisch Gladbacher Stadtteilen

Lesezeit 2 Minuten
Feuerwehrleute löschen brennendes Unterholz an einem Waldrand.

Einen ausgedehnten Waldbrand verhinderte die Feuerwehr durch schnelles Eingreifen bei einem Unterholzbrand in Bärbroich.

Brennende Bäume und Holzstapel sowie eine Küche, die  in Flammen stand – In Hebborn musste eine Frau verletzt ins Krankenhaus.

In Bärbroich drohte ein ausgedehnter Waldbrand, in Heidkamp ein Wohnhaus in Flammen aufzugehen und in Hebborn brannte eine Küche lichterloh. Gleich zu drei Bränden ist die Feuerwehr Bergisch Gladbach am Montagabend alarmiert worden.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach im Einsatz

Den Feuerschein am Waldrand meldeten mehrere Anwohner per Notruf.

Gegen 20.20 Uhr ging ein Notruf aus Heidkamp ein: Dort brannten mehrere Holzstapel, die sich in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus befanden. „Das Feuer drohte auf das Gebäude überzugreifen“, berichtet Feuerwehrsprecher Elmar Schneiders. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr seien die Flammen allerdings schnell gelöscht worden. Verletzt worden sei niemand, so Feuerwehrsprecher Schneiders.

Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und eine Ausbreitung auf angrenzende Waldflächen verhinder
Simon Schwab, Sprecher der Feuerwehr Bergisch Gladbach

Knapp anderthalb Stunden später alarmierten mehrere Menschen aus Bärbroich bei Herkenrath die Feuerwehr. Auf einer Fläche von etwa 500 Quadratmetern brannten Sträucher, Unterholz, und auch einige Bäume hatten bereits Feuer gefangen.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach im Einsatz

Mehrere Holzstapel standen an einem Haus in Heidkamp in Flammen.

„Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und eine Ausbreitung auf angrenzende Waldflächen verhindern“, so Feuerwehrsprecher Simon Schwab. Auch an dieser Einsatzstelle habe es glücklicherweise keine Verletzten gegeben.

Bewohnerin wird bei Küchenbrand verletzt und muss ins Krankenhaus

Eine Stunde zuvor war die Feuerwehr außerdem noch zu einem Küchenbrand in den Stadtteil Hebborn gerufen worden, bei dem eine Bewohnerin durch Brandrauch derart verletzt wurde, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste. „In der Wohnung war in der Küche durch den Brand starker Rauch entstanden“, erläutert Schwab. Die Feuerwehr habe das Feuer allerdings schnell unter Kontrolle bringen und das Gebäude belüften können, so dass keine weiteren Schäden entstanden seien.

Insgesamt waren bei den drei Einsätzen alle haupt- und ehrenamtlichen Einheiten der Feuerwehr Bergisch Gladbach mit jeweils rund 35 Einsatzkräften im Einsatz. „Durch das schnelle und koordinierte Handeln der Einsatzkräfte konnte jeder Brand erfolgreich gelöscht werden, ohne dass größere Schäden entstanden“, so Feuerwehrsprecher Schneiders.