Auch beim Anbau an der Kita in Heidkamp ist keine schelle Lösung zu erwarten.
Betreuung in HeidkampKita in Bergisch Gladbach bekommt 15 neue Plätze

Los geht's: Spatenstich zum Anbau-Projekt an der evangelischen Kirche Zum Frieden Gottes in Heidkamp
Copyright: Anton Luhr
Mit dem Spatenstich für eine dritte Gruppe an der evangelischen Kita in Heidkamp an der Kirche Zum Frieden Gottes kommt weitere Bewegung in die Gladbacher Kindergartenlandschaft.
Aber eine schnelle Lösung steht auch hier nicht zu erwarten. Das Projekt braucht ein Jahr Zeit, so die vorsichtige Prognose. Zum 1. August 2024, dem Beginn des nächsten Kindergartenjahres, sollen die Räume für 15 Plätze einer neuen U3-Gruppe (Kinder unter drei Jahren) bezugsfertig sein.
Handwerker für Kita-Anbau in Heidkamp
Ob es jedoch gelingt, rechtzeitig Handwerker für den Innenausbau zu gewinnen, ist noch offen. Auch das Personal mit pädagogischen Fachkräften ist noch nicht vorhanden. „Jetzt schon mit der Ausschreibung für neue Mitarbeiter zu beginnen, macht wenig Sinn“, sagte am Dienstag beim Spatenstich Bernhard Hagemann von der Kirchengemeinde, der Planer des Projekts.

Am Kitagebäude der evangelischen Kirche Zum Frieden Gottes wartet schon der Bagger. Bald beginnen die Tiefbauarbeiten.
Copyright: Claus Boelen-Theile
Bislang gibt es zwei Kitagruppen an der Kirche Zum Frieden Gottes (insgesamt 43 Plätze), betreut werden Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Der Anbau, der in den kommenden Monaten in Sichtweite der evangelischen Kirche entstehen soll, wird ans vorhandene Gebäude andocken.
Zwei große Räume werden in Heidkamp entstehen, auch mehrere kleine – geplant wird der Anbau von Architekt Klaus Selbach. Ein Gründach soll auch kommen, der Einbau einer Wärmepumpe ist in Prüfung. Der Bagger für den Tiefbau stand am Dienstag schon bereit. Zum Spatenstich verschaffte sich auch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein (SPD) einen Überblick.
Der Fachkräftemangel war gleich Thema im Dialog mit Pastor Carsten Bierei und Bernhard Hagemann. Die Stadt finanziere den Anbau zu 99 Prozent, den Rest übernehme die Kirchengemeinde führte der Projektverantwortliche aus.
Pläne für den Kita-Anbau in Heidkamp laufen seit 2016
Dass an der Heidkamper Kirche seit dem Jahr 2016 der Kita-Anbau geplant werde, verdeutliche jedoch die Hürden, die die Kirchengemeinde zu nehmen habe. Mit gelben Bauhelmen ausgestattet und rosafarbenen Kinderschäufelchen in der Hand übernahmen anschließend Killian, Hedy, Paul und Avila die Hauptrollen.
Der Nachwuchs aus der Kita hatte keine Scheu vor der Prominenz und übernahm den ersten Spatenstich für das Projekt. Dass auch das entsprechende Fachpersonal gewonnen werden müsse, verdeutlichte die stellvertretende Kitaleitung Melina Simon. Um die Werbung zu unterstützen, schnüre die Kirchengemeinde ein Paket, unter anderem mit Jobticket und einer Zusatzversorgung.
Die Erzieherin hofft, dass es auf diese Weise gelingt, neue Mitarbeiter für die Einrichtung zu finden. Auch der Bürgermeister warb für den Erzieher- und Erzieherinnenberuf.