Der Energieversorger Belkaw chlort weiterhin das Wasser in großen Teilen von Bergisch Gladbach.
Bakterien gefundenBelkaw chlort das Trinkwasser in Bergisch Gladbach weiterhin

Die Belkaw setzt die Chlorung des Trinkwassers in Bergisch Gladbach fort.
Copyright: dpa
Die Belkaw chlort noch mindestens bis Ende dieser Woche das Trinkwasser in Teilen von Bergisch Gladbach. Das teilt Lutz-Peter Eisenhut, der Pressesprecher des Energieversorgers, auf Anfrage mit.
Die Belkaw chlort fast das gesamte Stadtgebiet mit Ausnahme von Bensberg, Frankenforst und Refrath, weil in der Druckerhöhungsstation Gierath „innerhalb der Anlage eine geringe bakterielle Konzentration festgestellt“ worden war.
Vermutlich stammten diese coliformen Keime von Komponenten, die der Anlagenhersteller eingebaut hatte. Die Station Gierath war erst vor Kurzem komplett neu gebaut und mit neuen Komponenten ausgestattet worden. Gesundheitsgefahr bestehe keine: „Es ist hygienisch einwandfrei und hält alle strengen gesetzlichen Anforderungen für Trinkwasser in Deutschland“, so die Belkaw. Das gelte auch für Säuglinge und Tiere. (nip)