Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schmuck gestohlenGladbacherin fällt auf falschen Telekom-Mitarbeiter herein

Lesezeit 2 Minuten
Blaulicht vor Polizeiwagen nachts dpa

Symbolbild

Bergisch Gladbach – Der Mann, der an der Haustür sah wenig auffällig aus, gab sich als Angestellter der Telekom aus und zeigte der 91-jährigen Bewohnerin des Hauses an der Bensberger Straße sogar einen Mitarbeiterausweise. Ein Fälschung, wie sich später herausstellen sollte. Aber da war es schon zu spät, war hochwertiger Schmuck der 91-Jährigen verschwunden.

Aber der Reihe nach: Gegen 9 Uhr hatte der Unbekannte am Dienstag dieser Woche laut Polizei bei der Senioren an der Haustür geklingelt, sich vorgestellt und gesagt, er müsse die Steckdosen im Haus kontrollieren. „Nachdem er sich die Steckdosen im Wohnzimmer angesehen hatte, erklärte er, dass alle erneuert werden müssten“, berichtet Sonja Steinberger von der Pressestelle der Kreispolizei.

Gladbacherin schöpfte Verdacht

Als die Seniorin mit ihm zurück in den Flur ging, schöpfte sie Verdacht, bemerkte sie doch einen zweiten Mann, der gerade die Treppe hochgehen wollte. „Als sie ihn ansprach, stellte sich ihr der zweite Täter in den Weg und versperrte den Zugang zur Treppe“, so Sonja Steinberger. „Wenig später flüchteten beide.“

Anschließend stellte die Bergisch Gladbacherin fest, dass hochwertiger Goldschmuck im Gesamtwert von mehr als 4000 Euro fehlte. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf die beiden Täter geben können. Von einem liegt eine Personenschreibung vor. Er wird als etwa 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, schlank und „vermutlich Deutscher“ mit dunklen Haaren beschrieben. Er habe einen dunklen Anzug getragen und ein gepflegtes Auftreten gehabt. Hinweise an die Polizei unter (0 22 02) 20 50. Die Polizei warnt eindringlich vor Trickdieben, die sich beispielsweise als Telekommitarbeiter oder Handwerker ausgeben: „Lassen Sie keine Unbekannten in Ihr Haus.“ (wg)