Julius Neumann ist Fußball-Muffel - trotzdem streift er auf der Suche nach seltsamen Fanartikeln durch Stadt und findet genau den Artikel, der sogar ihm das Fußballgucken versüßt
Glitzerhut, Haarreif, SchalUnser Autor begibt sich auf eine Reise durch Bergisch Gladbachs EM-Fanartikel

Autor Julius Neumann war in Bergisch Gladbach unterwegs und hat sich angeschaut, welche Fanartikel es in der Stadt zu kaufen gibt.
Copyright: Anton Luhr
Wer sich dieser Tage, obwohl weder Karneval noch Halloween ist, zufällig in den Deiters (Hauptstraße 218/220) in der Gladbacher Innenstadt verirrt, wird feststellen, dass im Eingangsbereich anlässlich der Fußballeuropameisterschaft ein großes Regal voller Fanartikel steht.
Denn ab kommendem Freitag, 14. Juni, findet die Europameisterschaft statt. Doch welche Produkte sollen Fußballfans nun kaufen und welche nicht? Um das herauszufinden, gehe ich in die Gladbacher Innenstadt und recherchiere, welche EM-Artikel dort verkauft werden. Kurze Randbemerkung: Ich bin kein großer Fußballfan und schaue es nur, wenn dabei auch gegrillt wird. Am Regal im Deiters erschlägt mich eine Fülle an Produkten: Schwenkflaggen, Luftschlangen, Tattoos und sogar Ohrringe können hier gekauft werden. Alles mit Deutschlandfarben oder -flagge versehen natürlich. Auch im Angebot: Hosenträger in Schwarz, Rot, Gold.
Verkauf von Fanartikeln in Bergisch Gladbach durchwachsen
Ich frage mich: Wer kauft sowas? Deiters bietet auch Deutschlandhüte in verschiedenen Formen an. Zum Beispiel einen Cowboyhut mit Deutschlandflagge oder ein Glitzerhut, selbstverständlich auch in glitzernder Flaggenfarben-Optik. Was haben Cowboys mit Fußball zu tun? Ich habe keinen blassen Schimmer. „Bisher ist der Verkauf eher durchwachsen, aber wir hoffen, es wird noch mehr, wenn die EM losgeht oder Deutschland weiterkommt“, kommentiert Filialleiterin Franziska Nordmann den bisherigen Verkauf der EM-Produkte.
Mein persönliches Highlight sind jedoch die Schweißbänder: Auf diesen ist keine Deutschlandflagge, sondern die belgische Fahne zu sehen. Anscheinend ein Bestellfehler. Weiter geht es im Verkaufsregal: Glitzerturnbeutel, Haar-Extension, Servietten und Armbänder, außerdem T-Shirts, Schminke und Haarreife. Natürlich in Schwarz, Rot, Gold. Auch das Auto kann geschmückt werden, mit Autoflaggen und Seitenspiegelüberzügen. Wem das alles zu Deutschlandflaggen-lastig ist, der kann die neutralen Produkte zur EM kaufen. Auf denen ist lediglich ein Fußball abgebildet. Auch hier im Angebot: Hüte, Servietten, Pappteller und -becher. „An Karneval und Halloween verkaufen wir deutlich mehr“, sagt Filialleiterin Nordmann.
Künstliche Haare in Deutschlandfarben
Für mich geht es weiter zum Sport4You (Hauptstraße 157) im Loewen-Center. Auf einem drehbaren Kleiderständer findet man jeweils schwarze und weiße Trikots aus Polyester von Adidas. Außerdem ein schwarzes Polohemd und ein weißes T-Shirt, beides aus Baumwolle. Mehr EM-Artikel finde ich hier nicht. Mein letzter Stopp ist Müller (Hauptstraße 131) in der Rhein-Berg-Galerie.
Auch hier ist die Ausbeute eher spärlich. An einem Drehständer hängen ein paar Klatschhände, ein Autoschal und Schweißbänder. Diesmal mit korrekter Deutschlandflagge. Wer also Interesse an Schweißbändern mit richtiger Farb-Anordnung hat, wird bei Müller fündig. Auch hängt dort ein Stirnband mit Haarerweiterung. Wer, warum auch immer, Interesse daran hat, seinen Kopf mit schwarz- rot-gelben Fusseln zu schmücken, weiß jetzt, wo er diese findet.
In einem kleinen Regal finden sich Deutschlands-Caps, Schlüsselbänder und ein paar Deutschlandbecher. Zudem steht im Regal das große EM-Buch 2024. Warum gibt es jetzt schon ein Buch zur EM, die erst noch stattfindet? Egal, nicht nachdenken, einfach kaufen, ist hier die Devise. Mein Favorit bei Müller ist ein riesiger Eimer voll Popcorn, auf dem Bilder von früheren Welt- und Europameisterschaften abgebildet sind. Ich weiß, dass mir mit diesem Popcorneimer das Fußballschauen deutlich mehr Spaß machen würde als ohne.