Ein mutmaßlicher Einbrecher ist in Bergisch Gladbach festgemommen worden, weil er Diebesgut bei sich hatte, das ihn via Satellit verriet.
FestnahmeBergisch Gladbacher Einbrecher wird durch seine Beute geortet

Bei einem 45-jährigen Bergisch Gladbacher klickten die Handschellen. (Symbolfoto)
Copyright: Polizei Rhein-Berg (Symbolfoto)
Mit Hilfe von gestohlenen Kopfhörern hat die Polizei am Donnerstag einen mutmaßlichen Einbrecher geortet und festgenommen. Gegen 15.45 Uhr war einer aufmerksamen Nachbarin ein Mann an der Kempener Straße aufgefallen, der mit seinem Fahrrad in den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses fuhr, sich dabei mehrfach umschaute und anschließend auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung kletterte.
Bargeld, Spielekonsolen und Kopfhörer an der Kempener Straße gestohlen
Nach etwa 15 Minuten kehrte er laut Polizeibericht zurück mit einer vollen Einkaufstasche und fuhr mit seinem Fahrrad in Richtung Stadtmitte.
Als der Wohnungsmieter kurz danach zurückkehrte, stellte er fest, dass die Terrassentür zu seiner Erdgeschosswohnung offenstand. Zudem fehlten Bargeld, zwei Spielekonsolen und Kopfhörer. Der Gesamtwert des Diebesguts wird laut Polizei auf einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag geschätzt. Die alarmierte Polizei entdeckte deutliche Hebelmarken an der Terrassentür.
Festnahme an der Bensberger Straße in Bergisch Gladbach
Während die Beamten noch die Anzeige aufnahmen, ortete der Bestohlene seine Kopfhörer mithilfe einer App: Die wurden auf einem Parkplatz an der Bensberger Straße angezeigt. Polizeibeamte trafen dort auf ein tatverdächtigen 45-jährigen Bergisch Gladbacher, auf den die Beschreibung passte und bei dem Teile der Tatbeute, unter anderem die Kopfhörer, sichergestellt werden konnten.
„Der Beschuldigte ist bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte polizeilich in Erscheinung getreten“, so Polizeisprecher Christian Tholl. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und soll nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen einem Haftrichter vorgeführt werden.