Viele Bergisch Gladbacher Jecken haben ihn vermisst. Jetzt kehrte Pinz Philipp I. (Schäfer) noch einmal zurück, um sich endgültig aus dem Karneval zu verabschieden.
Selbst bei Proklamation gefehltBergisch Gladbacher Ex-Prinz geht mit 34 in „karnevalistische Rente“

Ex-Prinz Pilipp I. (l.) überreicht als Conférencier der Nussbaumer Karnevalsfreunde Orden ans Dreigestirn.
Copyright: Guido Wagner
Da steht er im Nussbaumer Hof und moderiert strahlend das Dreigestirn von Övver Ohnder an – und weiß doch, dass ihm danach keine leichte Begegnung bevorstehen wird.

Ex-Prinz Philipp Schäfer moderiert den Kostümball der IG Nussbaumer Karnevalsfreunde im Nussbaumer Hof.
Copyright: Guido Wagner
Schon im Vorfeld der aktuellen Session hatte sich Philipp Schäfer, der Bergisch Gladbacher Prinz Karneval von 2020 zusammen mit seinem Bauern und Ehemann Markus (Schäfer) rar gemacht, war selbst der Proklamation der Nachfolger ferngeblieben und hatte in Abwesenheit dafür Kritik einstecken müssen, dass Jungfrau Jenny (Klein) am Ende ihrer mal zu dritt gestarteten Dreigestirnsamtszeit allein dastand.
Hier hat für mich alles angefangen. Hier soll es auch seinen Abschluss finden
Doch der Abend im Nussbaumer Hof lag Philipp Schäfer am Herzen. „Hier hat für mich alles angefangen“, erinnert er sich an die 2008 gegründeten IG Nussbaumer Karnevalsfreunde, die heute seine Mutter Erika Schmitz mit ihrem Mann Herbert weiterführt. Und er fügt hinzu: „Hier soll es auch seinen Abschluss finden.“
In der eigenen Session von Prinz Philipp hatte es hier ein emotionales Wiedersehen für Seine Tollität mit seiner Mutter nach mehreren Jahren „Funkstille“ zwischen den beiden gegeben. „Nun möchte ich hier meinen Abschied vom Karneval nehmen“, sagt der 34-Jährige, den die Mutter überzeugt hatte, noch einmal den Kostümball zu moderieren. „Für mich schließt sich damit ein Kreis. Und ab morgen bin ich dann karnevalistischer Rentner.“

Markus Schäfer (Bauer 2020) am Zappes des Nussbaumer Hofs.
Copyright: Guido Wagner
Bauer Markus ist kurzerhand hinter der Theke eingesprungen, da Wirtin Heidi Methe im Krankenhaus liegt. Franky Colonia gibt sich im jecken Jewöhl des Kostümballs ebenso ein Stelldichein wie Tänzer aus Herkenrath – bevor nach dem Oberodenthaler das Gladbacher Dreigestirn einzieht. „Ich freue mich riesig“, sagt Philipp Schäfer und stellt formvollendet die Amtsnachfolger samt Prinzenführer und Prinzengardespitzen vor.
Wir hätten dich schon gerne im blauen Zylinder gesehen.
Frank III. Haag reagiert souverän, würdigt professionell den Einsatz Philipp Schäfers und seiner Eltern Erika und Herbert Schmitz, verleiht Orden, singt und tanzt mit Bauer Andreas und Jungfrau Melanie.

Prinz Frank III. ehrt Erika Schmitz mit einem Dreigestirnsorden.
Copyright: Guido Wagner
Es ertönt bereits die Auszugsmusik der Prinzengarde, da ergreift deren Kommandant Marco Wasserberg das Wort und redet Klartext: „Wir hätten dich schon gerne im blauen Zylinder gesehen“, sagt er, macht keinen Hehl daraus, dass die Abwesenheit von Prinz Philipp und Bauer Markus manche geärgert habe, und betont zugleich: „Die Prinzengarde steht hinter jedem Dreigestirn.“

Fand klare Worte: Prinzengarde-Kommandant Marco Wasserberg (l.) mit Ex-Prinz Philipp I. (Schäfer)
Copyright: Guido Wagner
Philipp Schäfer ist sichtlich ergriffen, dankt für die offenen Worte „von Herzen“ und wünscht den Nachfolgern noch eine „wundervolle Session“.