Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Frankenforster StraßeNeues Quartier mit 30 Wohnungen entsteht – Spielplatz und Garage

Lesezeit 2 Minuten

15 000 Kubikmeter Boden werden für den Aushub der Tiefgarage vom Baugrundstück mit Lkw abtransportiert.

Bergisch Gladbach – Ein neues Wohnquartier entsteht in Bergisch Gladbach-Frankenforst. Auf einem 7500 Quadratmeter großen Areal an der Frankenforster Straße werden sechs Mehrfamilienhäuser und ein Doppelhaus im Bauhausstil gebaut. Das Kölner Maklerunternehmen „Sotheby’s International Realty“ realisiert das Bauprojekt, das sich sowohl an junge Familien als auch an ältere Menschen richtet.

Schwere Transporter fahren zurzeit ständig das Baugelände an. Denn für den Aushub der Tiefgarage müssen 15 000 Kubikmeter Erde vom Gelände geschafft werden. „In jedem der sechs Wohnhäuser entstehen fünf Eigentumswohnungen. Die Tiefgarage wird 64 Stellplätze haben, das heißt es stehen bis zu zwei Stellplätze pro Wohnung zur Verfügung“, erklärt Tobias Schulze, Geschäftsführer von Sotheby’s, Details des Bauvorhabens. Alle Wohnungen sollen von der Tiefgarage bis zum Wohnungseingang barrierefrei zu erreichen sein und durch einen Aufzug verbunden sein.

Das Wohnquartier soll über zwei Zufahrten zur Frankenforster Straße angebunden werden. Schulze: „Vorgesehen ist dafür eine Linksabbiegerspur auf der Frankenforster Straße.“ Für das Doppelhaus, das auf einer 1000 Quadratmeter großen Fläche im hinteren Bereich des Grundstücks gebaut wird, ist eine Privatzufahrt geplant, die von der Buchenallee abzweigt.

Zimmer zwischen 96 und 150 Quadratmeter groß

Die 30 Eigentumswohnungen werden mit jeweils drei Zimmern zwischen 96 und 150 Quadratmeter groß. Zum Wohnen im Erdgeschoss soll ein eigener Gartenanteil gehören, für das erste Geschoss sind Balkone und für die Penthouse-Wohnungen Dachterrassen vorgesehen.

Es ist ein Kinderspielplatz geplant und der Autoverkehr soll auf ein Minimum beschränkt sein. Auf die Frage nach der Investitionshöhe für das Projekt erläutert der Geschäftsführer: „Das Verkaufsvolumen der Wohnungen und Doppelhäuser liegt bei etwa 17,5 Millionen Euro, hinzu kommen die Tiefgaragenplätze mit 24 000 pro Platz.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Investoren setzen bei dem Bauvorhaben auf umweltbewusste Energieversorgung und hochwertige Ausstattung. So soll ein zentrales Blockheizkraftwerk für die Wärmeversorgung errichtet werden, das von einem Gasbrennwertkessel unterstützt wird.

Die Bauarbeiten an der Frankenforster Straße haben im Mai mit dem Abbruch von zwei Altbauten auf dem Gelände begonnen. „Ein Haus stand leer und davor war ein älteres Wohnhaus“, sagt Schulze. Der größte Teil des Grundstücks war bisher unbebaut. Etwa im September sollen die Fundamente für die Wohnhäuser fertig sein. „Alle Wohnhäuser werden gleichzeitig gebaut“, kündigt Schulze an. Die Bauzeit wird mit gut eineinhalb Jahren kalkuliert. Im April 2020 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.