Fussball-EMGlück und Anti-Depressiva

Freuen sich aufs Spiel: Emilio und Pietro (r.) Lattarulo mit August Lanvers (l.)und Hatice Kösük.
Copyright: Christopher Arlinghaus Lizenz
Bergisch Gladbach – Wenige Stunden vor dem Anpfiff zum Fußballspiel Deutschland-Italien heute Abend hält sich die Spannung noch in Grenzen. Zumindest äußerlich. Doch eins ist klar: Die Italiener sind gut vorbereitet. Vor allem die Betreiber italienischer Restaurants und Pizza-Dienste in Bergisch Gladbach. „Ich bete, dass die Tradition dieser Begegnung weiter fortgesetzt wird“, sagt der Sarde Agostino Uleri, Inhaber des Restaurants „Il Mirto“, mit einem Augenzwinkern.
Weder Fernseher noch Fähnchen sind in dem Lokal an der Buchmühlenstraße zu entdecken. Doch inbrünstig erzählt Uleri vom WM-Halbfinale 1970 in Mexiko, in dem Deutschland an Italien scheitert. „Franz Beckenbauer hat damals mit einem gebrochenen Arm gespielt“, erinnert sich der 60-Jährige. „Ich habe Italien noch nie verlieren sehen. Und sollte das heute passieren, bekomme ich einen Herzinfarkt.“ Uleris Tipp: 1:1 nach Verlängerung, dann Elfmeterschießen.
Verfolgen wird der Restaurantbesitzer mit seinem Team das Spiel am Laptop. „Auch meine Gäste können an dem Gerät mitgucken“, lädt er ein.
Der 31-Jährige hält natürlich Italien die Daumen. Und falls die Italiener diesmal am deutschen Team und damit am Team von Trainer Joachim Löw, scheitern, ist der Hausarzt der italienischen Familie, Dr. August Lanvers, auch gut vorbereitet. Er halte Anti-Depressiva für die italienischen Landsleute bereit.
Gut gerüstet für viele Bestellungen heute Abend ist ebenso der Pizza-Express „Al Capriccio“ mit Steh-Pizzeria in Refrath. Inhaber Mustapha Maamouh kocht wie immer selbst und verfolgt dabei das Fußballspiel. „Die Küche ist offen und wir haben einen Bildschirm an den Stehtischen aufgebaut“, sagt der gebürtige Marokaner. Rund zehn Leute seien heute im Einsatz. „Natürlich brauchen wir mehr Fahrer als sonst.“ Maamouh steht klar hinter der deutschen Mannschaft. Sein Tipp:Ein 2:1 Sieg. „Aber es wird sicher sehr knapp.“