Die Jury hat sich in diesem Jahr einen neuen Bewertungskatalog zusammengestellt.
Karnevalszug Bergisch GladbachDarauf achtet die Zugjury bei der Bewertung der Gruppen und Wagen

Im Haus mit der Sonne am Trotzenburgplatz wird die Zugjury sitzen: (v.l.) Zugleiter Helmut Kraus, Daniel Potthoff (VR Bank), Helga de Martin, Almut Buchholz, Margot Schmitt, Martin Gerstlauer, Sabine Bosbach, Vicky Altemühle
Copyright: Guido Wagner
Am Trotzenburgplatz in der Bergisch Gladbacher Fußgängerzone gegenüber vom Loewen-Center sollten die Gruppen im Karnevalssonntagszug ein besonders schönes Bild abgeben. Denn dort hat wie in den Vorjahren im ersten Stockwerk über der Bäckerei Merzenich die Zugjury ihren Platz.
Und die hat sich in diesem Jahr eine neue Bewertungsskala gegeben. Wie in der Vergangenheit wird wieder in drei Kategorien gewertet: Fußgruppen, Jugendgruppen und Mottowagen. Bei den Fußgruppen beziehungsweise Jugendgruppen können die Juroren bis zu zehn Punkte für das Gesamtbild vergeben, wie der Vorsitzende der Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums, Martin Gerstlauer, beim Vortreffen der Jury diese Woche erläuterte.
Beim Mottowagen entscheidet das Gesamtbild
Weitere Kriterien in dieser Kategorie sind die Formation, der Bezug zum diesjährigen Sessionsmotto „Jeck wie nie – mit vill Poesie“, die Kreativität, der Aufwand und die Gruppengröße. Dabei wird gestaffelt: Fußgruppen bis 20 Teilnehmer erhalten einen Punkt, bis 50 Teilnehmer zwei Punkte und bei mehr als 50 Teilnehmern drei Punkte.
Bei den Mottowagen achten die Juroren auf Gesamtbild (bis zu zehn Punkte), Motto-Bezug (bis zu drei Punkte), Kreativität (bis zu drei Punkte) und Aufwand (bis zu drei Punkte). Prämiert werden die Sieger nach dem Zoch im Bürgerhaus Bergischer Löwe.
Geld und Bier als Prämien
Bei den Jugendgruppen erhalten die Erstplatzierten 150 Euro, die Zweitplatzierten 100 Euro und die Drittplatzierten 50 Euro. Die Preisträger in den Kategorien Mottowagen und Fußgruppen werden mit 30 Liter, 20 Liter und zehn Liter Bier prämiert.
Neben Martin Gerstlauer von der Brauchtumsvereinigung gehören der Jury an Daniel Potthoff von der VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen, Helga de Martin, Almut Buchholz, Margot Schmitt, Sabine Bosbach und Vicky Altemühle von der Kreissparkasse Köln.
Die Wertungskriterien
Fußgruppen/Jugendgruppen (jeweils eigene Kategorie): Gesamtbild (bis 10 Punkte), Formation (bis 3 Punkte), Motto-Bezug (bis 3 Punkte), Kreativität (bis 3 Punkte), Aufwand (bis 3 Punkte), Gruppengröße (bis 3 Punkte). Mottowagen: Gesamtbild (bis 10 Punkte), Motto-Bezug (bis 3 Punkte), Kreativität (bis 3 Punkte), Aufwand (bis 3 Punkte).