Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Für einen guten ZweckLokale Promis singen bei der Mitsing-Party im Lions Club in Bergisch Gladbach

Lesezeit 3 Minuten
Organisatoren und Vertreter derer, denen der Erlös zugute kommt: Dr. Richard Schmitz, Ricarda Paschke, Norbert Pfennings, Ulrich Porschen, Agnes Pohl-Gratkowski und Barbara Ruthmann.

Organisatoren und Vertreter derer, denen der Erlös zugute kommt: Dr. Richard Schmitz, Ricarda Paschke, Norbert Pfennings, Ulrich Porschen, Agnes Pohl-Gratkowski und Barbara Ruthmann.

Der Erlös der von Janina Keppel moderierten Veranstaltung kommt dem Förderverein der Städtischen Max-Bruch-Musikschule zugute.

Bereits die Premiere 2019 war Kult, die umgehend anberaumte Fortsetzung dann mehrfach von der Corona-Pandemie ausgebremst worden. Jetzt geht sie an den Start: die zweite Mitsing-Party des Lions-Club Bergisch Gladbach/Bensberg, bei der bekannte Zeitgenossen auf der Bühne stehen und singen – und alle mitsingen können. „Bürgermeister Frank Stein wird auftreten, sein Vorgänger Lutz Urbach, Musiker Norbert Wielpütz und sein Sohn Linus“, zählt Dr. Richard Schmitz die ersten der 45 Sängerinnen und Sänger auf, die sich zu 25 Liedern am Freitag, 2. Juni, ab 20 Uhr bei der 2. VIP-Mitsing-Party auf der Bühne des Bürgerhauses Bergischer Löwe das Mikro in die Hand geben werden.

Schmitz hatte 2018 die Idee, mal „etwas ganz Anderes“ zu machen, erinnert sich sein Lions-Kollege Norbert Pfennings. Nun organisieren die beiden bereits zum zweiten Mal zusammen mit Andreas Rabenschlag und Tino Keppel die außergewöhnliche Party, bei der die Unternehmerinnen Gabi Gieraths und Ulrike Patt ebenso einen Auftritt hinlegen werden wie Belkaw-Geschäftsführer Manfred Habrunner und Karnevalistin Angela Wallraf, die im Duett bereits bei der Premiere 2019 einen Coup landeten.


Kartenvorverkauf

Eintrittskarten für die 2. VIP-Mitsing-Party am Freitag, 2. Juni, 20 Uhr im Bürgerhaus Bergischen Löwen gibt’s zum Preis von 20 Euro an der Theaterkasse des Bergischen Löwen, (0 22 02) 29 46-18. 200 Tickets sind bereits verkauft. 700 bis 800 Zuschauer passen bestens rein in den Saal mit Stehtischen und Sitzplätzen auf den Rängen. (wg) www.bergischerloewe.de


„Die Songs sind kunterbunt gemischt: von „We will rock you“ bis zu „Du bist mein Stern““, sagt Schmitz. Jedes Team habe Liedvorschläge eingereicht und er habe dann ausgewählt, berichtet der Initiator. Die Texte werden auf eine Leinwand auf der Bühne projiziert, so dass jeder im Saal mitsingen kann. Das macht nicht nur einen Mordsspaß, wie Norbert Pfennings und Richard Schmitz in Erinnerung an die Premiere versichern, sondern hilft auch noch einem guten Zweck. „„Musik für Musik“ ist unser Motto“, sagt Richard Schmitz.

Der Erlös der von Janina Keppel moderierten Veranstaltung kommt dem Förderverein der Städtischen Max-Bruch-Musikschule zugute, der damit Musikprojekte an den Caritas-Kindertagesstätten Ferrenberg und Cederwald unterstützt. „Musik verbindet, fördert Sprache, fördert das Miteinander“, weiß Kita-Leiterin Ricarda Paschke aus der Erfahrung regelmäßiger Musiktage an der Kita Cederwald, die sie auch an ihrer neuen Wirkungsstätte an der Ferrenbergstraße etabliert hat.

In der Region für die Region da sein

Ein sehr wichtiges Projekt, gerade für Kinder aus Familien, die sonst keinen Zugang zu Musikunterricht hätten. „Wir wollen diese Angebote nachhaltig anbieten und sind daher immer auf der Suche nach Sponsoren und dauerhaften Förderern“, sagt Barbara Ruthmann vom Förderverein der Max-Bruch-Musikschule. Dass die Lions und alle Besucher der Mitsing-Party am 2. Juni einen guten Teil dazu beitragen können, freut auch Lions-Präsident Ulrich Porschen:

In der Region für die Region da zu sein, sei schließlich der Ansatz der Lions. „Und das Motto unserer Hilfsaktionen in diesem Jahr ist Bildung“, so Porschen. Auf der Mitsing-Bühne werden auch die Musikschule und ihr Förderverein vertreten sein. Mit einer Abba-Formation und dem Song „Money, Money, Money“, wie Leiterin Agnes Pohl-Gratkowski verrät. Neben ihr werden Fritz Herweg, Birgit Bischoff und Andreas Hempel in die Abba-Kostüme schlüpfen und Gas geben – für den guten Zweck und einen tollen Abend.