Der TV Herkenrath legt seit Jahren großen Wert auf seine Jugendarbeit. Das zahlt sich aus.
LeichtathletikBergisch Gladbacher wird in Finnland Weltmeister

Jochen Gippert (Mitte) feierte im finnischen Tampere den Titel des Weltmeisters über 200 Meter, holte Silber über 100 Meter
Copyright: TV Herkenrath
Diese beiden Sportler sorgen seit Jahren für herausragende sportliche Schlagzeilen. In Deutschland sind sie in ihren jeweiligen Altersklassen oft auf ihren jeweiligen Strecken die Nummer eins. Und nun trumpfen sie auch international groß auf.
Jochen Gippert vom TV Herkenrath wurde im finnischen Tampere sensationell Weltmeister der Altersklasse (AK) M45. Über 100 Meter ist nur ein Läufer auf dieser Welt und in seiner Altersklasse schneller gewesen. Jochen Gippert holte Silber. Mit seiner Zeit von 10,89 Sekunden ist er sogar schneller als in den Jahren 2018 bis 2021.
Bergisch Gladbacherin wird Vizeweltmeisterin
Seine Namensvetterin Monika Gippert – nicht verwandt und nicht verschwägert – wurde in der AK W65 sensationell Vize-Weltmeisterin über 800 Meter und über 1500 Meter und war auch bei den nationalen Titelkämpfen auf dem obersten Podestplatz.
Der 53-jährige Teamkollege Kolja Ewert belegt aktuell mit 2:14,14 Minuten über 800 Meter in der Bestenliste den 6. Rang. . Speerwerfer Gerd Michalek ist 3. der AK M60 mit 44,14 m, amtierender Deutscher Vizemeister. Martin Schönenborn verbesserte in der AK M75 den Zehnkampfrekord im LV Nordrhein auf 5254 Punkte. Bei den Titelkämpfen im Winter und im Sommer holte er Bronze im Speerwurf, ist mit 32,60 m aktuell 5. der Bestenliste.
Schon seit sehr vielen Jahren gilt ein Hauptaugenmerk der Trainer des TV Herkenrath auf der Förderung der vielen jungen Talente aus der eigenen Nachwuchs-Abteilung. Die 17-jährige Anna Welz steigerte ihre Zeit über 400 m auf 56,88 Sekunden und wurde bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend in der AK U18 starke 4. Über 800 m nimmt Anna Welz derzeit in 2:15,74 min. Rang 20 im DLV ein.
TV Herkenrath auch beim Bahnlauf erfolgreich
Lea Merten ist in der AK U20 NRW-Meisterin im Hochsprung mit 1,62 Metern. Kathrin Höller ist NRW-Meisterin über 400 m Hürden der Frauen und mit ihrer Bestleistung von 63,29 Sekunden 37. in der Bestenliste der AK U23. Im Siebenkampf sammelten Kathrin Höller 3873 Punkte, Lea Mertens 3598 und Nele Renneberg 3168.
Als Frauen-Team ist das Trio des TVH derzeit die Nummer 11 im DLV. Der 45-jährige Sprinter Jochen Gippert und sein 22-jähriger Neffe Moritz Külschbach wurden in Startgemeinschaft mit Oliver Poschwatta (28) und David Rössel (31) aus Meckenheim in der 4 x 100 m-Staffel in 41,48 Sekunden 11. der Deutschen Meisterschaften.

Monika Gippert wurde zweifache Vizeweltmeisterin.
Copyright: TV Herkenrath
Die 39. Auflage der Bahnlaufserie war wieder – danke des Engagements der Trainer Klaus Höller und Karl Fleschen und ihrer Helfer – ein großer Erfolg. Beim Männer-Fünfkampf war Stefan Höller mit 2601 Punkten der Stärkste (16. im DLV-Rankung), gefolgt von Max Amann mit 2449 Punkten (4. der AK U23), Luca Böhmer mit 2185 (10. der AK U23) und Adrian Theisen mit 2094 Punkten (13. der AK U23).
Starker 4. in der Fünfkampf-Männerwertung des DLV wurde TVH 1 in der Besetzung Stefan Höller, Max Amann und Luca Böhmer mit 7235 Punkten; 9. TVH II mit 6351 Punkten in der Besetzung Dominik Höller, Kolja Ewert und Adrian Theisen. In der recht neuen Disziplin 4 x 400 Meter-Mixed-Staffel sind Kathrin Höller, Nele Renneberg, Luca Böhmer und Dominik Höller in 3:55,88 min. derzeit 27.