Der Taxifahrer hatte das Bewusstsein verloren. Grund war offenbar ein internistischer Notfall. Der Pkw krachte frontal in einen Laternenmast.
Fahrer verlor das BewusstseinTaxi rast in Bergisch Gladbach mit Fahrgast an Bord in den Gegenverkehr

Das Taxi musste nach dem Unfall in Bergisch Gladbach abgeschleppt werden.
Copyright: Polizei Rhein-Berg
Schwerer Unfall am Mittwochabend (18. Oktober) in Bergisch Gladbach. Ein Taxifahrer verlor im Stadtteil Kaule plötzlich das Bewusstsein und raste in den Gegenverkehr. Ursache war den Ermittlungen der Polizei zufolge ein internistischer Notfall, was genau dazu führte, war aber noch unklar.
Der 68-jährige Taxifahrer aus Köln war gegen 15.30 Uhr auf der Broicher Straße unterwegs, als er in Höhe einer Bremsschwelle das Bewusstsein verlor und von der Fahrbahn abkam.
Bergisch Gladbach: Taxi rammt zwei Autos und prallt frontal in Straßenlaterne
Das Taxi geriet anschließend in den Gegenverkehr und streifte einen entgegenkommenden Mercedes. Dessen 64-jähriger Fahrer, ebenfalls aus Köln, hatte einen Frontalzusammenstoß gerade noch verhindern können, nachdem ihm die unsichere Fahrweise des Taxis aufgefallen war.
„Der Taxifahrer kam anschließend ungebremst von der Fahrbahn ab, beschädigte einen weiteren Mercedes, der am Straßenrand geparkt stand, und kollidierte schließlich frontal mit einem Laternenmast“, so ein Pressesprecher der Kreispolizei Rhein-Berg zu den Ermittlungen.
Taxifahrer muss nach Unfall in Bergisch Gladbach ins Krankenhaus
Als die Rettungskräfte am Unfallort eintrafen, sei der 68-jährige Taxifahrer wieder ansprechbar gewesen. Der Verletzte musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er weiter behandelt wird.
Sein Fahrgast auf dem Beifahrersitz blieb unterdessen unverletzt. Auch der Mercedes-Fahrer kam mit einem Schrecken relativ glimpflich davon.
Taxi muss abgeschleppt werden – hoher Sachschaden
Das Taxi wurde durch den Zusammenstoß mit der Laterne stark deformiert und war nicht mehr fahrbereit. Eine Fachfirma übernahm den Abtransport. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf über 30.000 Euro.
Die Broicher Straße musste an der Unfallstelle für die Dauer des Rettungseinsatzes und der Bergungsarbeiten für rund eineinhalb Stunden in beiden Richtungen voll gesperrt werden. (jv)