Blumen statt KundgebungGewerkschaftler besuchen Polizei in Gladbach mit Geschenken

Blumen, Süßes und Anerkennung brachten (v.r.) Maike Eyring, Frank Conrad und Patrick Graf vom DGB zu Gladbachs Polizeiwache.
Copyright: Arlinghaus
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Blumen, Süßes und Anerkennung brachten (v.r.) Maike Eyring, Frank Conrad und Patrick Graf vom DGB zu Gladbachs Polizeiwache.
Copyright: Arlinghaus
Rhein-Berg – Andernorts gibt’s zum „Tag der Arbeit“ markige Reden, bisweilen auch sogar Krawalle und blutige Auseinandersetzungen mit der Polizei. In Bergisch Gladbach bekamen die Dienst habenden Beamtinnen und Beamten am Maifeiertag Blumen geschenkt.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte zu der Aktion aufgerufen. In diesem Jahr habe sich das DGB-Netzwerk Rhein-Berg entschieden, auf eine Mai-Kundgebung noch aus Corona-Schutzgründen zu verzichten und stattdessen Beschäftigte auf ihrer Arbeitsstelle aufzusuchen, so der Sprecher des Netzwerks, Patrick Graf: „Mit dieser Aktion wollen wir den stillen Helferinnen und Helfern in der Pandemie persönlich danken.“ Stellvertretend für alle Pflegerinnen und Pfleger besuchte der DGB Einrichtungen in Gladbach und Odenthal. Anschließend ging’s zur Polizei.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Beamtinnen und Beamten setzten „ihr Leben für unsere Sicherheit“ ein, so Graf, und würden dabei oft beleidigt, bespuckt oder sogar körperlich angegriffen. In Gladbach gab’s stattdessen Blumen und Anerkennung.