Zuerst konzentrierte sich die Polizei nach Großbrand in Overath auf eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener. Das hat sich geändert.
BrandstiftungEin Jugendlicher nach Overather Baumarktbrand im Visier

Am 10. Juli gingen Teile des Hagebau-Marktes in der Overather City in Flammen auf. Jetzt konzentrieren sich die Ermittlungen auf einen Jugendlichen.
Copyright: Guido Wagner
Die Ermittlungen der Polizei zum Brand am Overather Hagebaumarkt konzentrieren sich auf einen Hauptverdächtigen. Das hat Polizeisprecher Christian Tholl am Freitag auf Nachfrage der Redaktion mitgeteilt. Der Jugendliche sei allerdings nicht zur Vernehmung bei der Polizei erschienen, so der Sprecher der Kreispolizei weiter.
„Hauptverdächtiger“ kam laut Polizei nicht zur Vernehmung
Die Polizei habe die Ermittlungsakte nun an die Staatsanwaltschaft abgegeben. Diese werde dann zu prüfen haben, ob die bisherigen Ermittlungsergebnisse für eine Anklage ausreiche, so Tholl.

Weiterhin geschlossen ist der Overather Hagebaumarkt nach dem Brand am Abend des 10. Juli.
Copyright: Guido Wagner
Wie berichtet, hatte sich das Feuer am Montag (10. Juli) von einem Holzlager auf der Rückseite des Baumarktes rasant ausgebreitet. Rasch hatten sich die Hinweise auf Brandstiftung verdichtet.
Großbrand richtete mehrere hunderttausend Euro Schaden an
Zunächst hatte die Polizei wie berichtet eine ganze Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener im Visier. Jetzt konzentriere sich auf einen Jugendlichen, so Polizeisprecher Tholl.
Auf die Spur gekommen waren die Ermittler dem mutmaßlichen Brandstifter unter anderem durch Zeugenhinweise und Videoaufnahmen von Anwohnern.
Overather Baumarkt ist weiterhin geschlossen
Mehrere Palettenstapel standen beim Eintreffen der Feuerwehr al 10. Juli lichterloh in Flammen. Eine weithin sichtbare Rauchsäule stieg über dem Brandort auf, an dem die Freiwillige Feuerwehr Overath mit 84 Einsatzkräften gegen das Feuer kämpfte.
Eine Woche nach dem Brand, bei dem laut Polizei ein Schaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro entstand, das Gelände auf der Rückseite des Baumarkts ist weiterhin abgesperrt, Polizeibänder und Zäune sichern die Zugänge zum Außengelände des Baumarkts.