Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Strategie gegen wachsenden Online-HandelMöbel Höffner vergrößert Verkaufsfläche in Rösrath

Lesezeit 2 Minuten

Rösrath – Möbel Höffner will sein Möbelhaus in Rösrath erweitern. Die Verkaufsfläche soll von zurzeit rund 40 000 Quadratmeter auf 45 000 Quadratmeter wachsen. Außerdem soll das Möbelzentrum künftig über größere Lagerflächen verfügen, dafür sind 10 000 Quadratmeter zusätzlich vorgesehen. Die Stadt Rösrath stellt zu den Plänen fest, sie dienten der „langfristigen Standortsicherung“. Hintergrund sei die wachsende Bedeutung des Online-Handels: Um sich hiergegen zu behaupten, müssten herkömmliche Möbelhäuser ihre Vorteile nutzen. Dazu gehöre, ein größeres Sortiment vor Ort zu präsentieren. Dafür sei eine größere Verkaufsfläche erforderlich.

Möbel zur Mitnahme in Rösrath

In der Konkurrenz mit anderen Anbietern gibt es laut Stadtverwaltung auch die Anforderung, Möbel zur Mitnahme anzubieten. Bisher haben Kunden nur die Alternative, die gekauften Waren im rund zehn Kilometer entfernten Lager von Möbel Höffner in Köln-Porz abzuholen oder sie sich liefern zu lassen. Mit den zusätzlichen Lagerflächen in Rösrath soll es Kunden künftig möglich sein, ihre Möbel und andere Artikel vor Ort mitzunehmen.

Geplant ist, den bestehenden Gebäuderiegel um einen 85 Meter langen Anbau zu erweitern. Dieser soll genauso breit sein wie das vorhandene Gebäude, sich aber optisch abheben. Der Zusatz-Bau soll sich in Richtung Stümpen an den bestehenden Bau anschließen.

Verwaltung „grundsätzlich positiv“

Ein möglicher Einwand gegen die Erweiterung ist im Vorfeld ausgeräumt: Die Verkaufsfläche für Artikel, die üblicherweise auch Geschäfte in den Ortszentren anbieten, soll unverändert bei 2500 Quadratmetern bleiben. Zu diesen „zentrenrelevanten Randsortimenten“ gehören Wohnaccessoires, zum Beispiel Blumenvasen oder Sofakissen. Mit dem Ausbau des Möbelzentrums entsteht also keine neue Konkurrenz für die Ortszentren, die ihnen zu schaffen machen könnte. Auch die Bezirksregierung sieht den Ausbau des Möbelzentrums in Rösrath offenbar „grundsätzlich positiv“, wie die Stadtverwaltung feststellt.

Mit einem Bebauungsplan will die Stadt den Weg ebnen für die Pläne von Möbel Höffner. Die Politiker im Planungsausschuss unterstützten das Vorgehen einstimmig. Sie haben im Blick, dass das Möbelhaus größter Arbeitgeber in Rösrath ist. Aktuelle Daten über die Beschäftigten-Zahl sind nicht bekannt, sie liegen aber offenbar niedriger als um die Jahrtausendwende. Bis zum Frühjahr 2010 führten Walter und Freya Steinkühler das Möbelhaus als „Rösrather Möbelzentrum“, seit dem Verkauf wird es als Höffner-Möbelhaus weitergeführt.