Der Landgasthof Danielshof übernimmt das Traditionshaus in Bedburg-Kirchherten — die Mitarbeiter bleiben.
GeschäftsübergabeDas Deutsche Haus in Kirchherten hat nun neue Besitzer
![Zu sehen ist das Deutsche Haus in Bedburg-Kirchherten.](https://static.ksta.de/__images/2025/01/28/e41ef277-da4c-4b88-9050-95e51c376278.jpeg?q=75&q=70&rect=0,111,4000,2250&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=f1eac24d6e98ed8938535e35929a0211)
Die Gaststätte Deutsches Haus hat den Besitzer gewechselt. Nach der Familie Jansen führen jetzt die Betreiber des Danielshofs das Haus weiter.
Copyright: Dietmar Fratz
Das Catering Unternehmen „Jansen Gastronomie“ als Betreiber des Restaurants und der Veranstaltungslocation „Deutsches Haus“ in der Kirchhertener St.-Martinus-Straße hat neue Besitzer. Sabine (57) und Peter Jansen (60) übergaben ihr Familienunternehmen nun an Carlos dos Santos und Arco Buijs, die auch den Landgasthof Danielshof in Alt-Kaster führen.
Nach 27 Jahren geht das Ehepaar Jansen in den Ruhestand, und die neuen Besitzer werden die Geschäfte des Restaurants und die Catering Firma „Jansen Gastronomie“ weiter betreiben. „Die Geschäfte werden genauso weitergeführt wie bisher, und das vollständige Team wurde übernommen“, teilen dos Santos und Buijs mit. Dazu gehört das Restaurant für bis zu 150 Personen und das Catering für Veranstaltungen mit Getränken, Essen, Kellner-Service, Verleih von Tischen, Stühlen und Material für Anlässe von 20 bis über 1000 Personen.
Bedburg: Besitzer ziehen sich aus gesundheitlichen Gründen zurück
„Mit den neuen Besitzern ist der Erhalt und die Kontinuität meines Familien-Unternehmens gesichert und ich freue mich, dass mit den Betreibern vom Landhaus Danielshof Profis dies unter unserem Namen fortsetzen und damit unsere vielen Kunden vom Catering und Gäste im Deutschen Haus weiterhin gute Gastronomie bieten“, sagte Peter Jansen nach dem Notartermin.
Er und seine Frau ziehen sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Unternehmen zurück, „nicht weil wir keine Lust mehr hätten“. Vor einem Jahr haben sie den Entschluss gefasst. Nachdem das Ehepaar Jansen die Absicht im Kollegenkreis kundgetan habe, habe es mehrere Anfragen gegeben. Für dos Santos und Buijs habe er sich auch deswegen entschieden, weil diese alle Mitarbeiter übernehmen wollten.
![Zu sehen sind Carlos dos Santos und Arco Buijs sowie Sabine und Peter Jansen.](https://static.ksta.de/__images/2025/01/28/8b8754ea-8dbd-4988-bbbf-2fa736ebcbf6.jpeg?q=75&q=70&rect=0,544,4000,2250&w=2000&h=1500&fm=jpeg&s=d0353a76eba865d81014c1fbaed3fcf2)
Carlos dos Santos (l.) und Arco Buijs (r.) übernehmen das Restaurant Deutsches Haus nach 27 Jahren von Sabine und Peter Jansen.
Copyright: Danielshof
Carlos dos Santos freut sich darauf, die Qualität von „Jansen Gastronomie“ weiter zu garantieren und nun sowohl Gästen im Landhaus Danielshof als auch im Deutschen Haus „schöne Locations anzubieten zum Speisen, Feiern und Tagen und natürlich auch weiterhin das Catering und den Party-Service vom Jansen Catering mit seinem Kundenstamm weiterhin zu betreuen“.
Arco Buijs fügt stolz hinzu: „Wir leben die Gastronomie und werden mit den guten Synergien zwischen den beiden Locations, mit Hotel, zwei Restaurants und Catering für Firmen, Feiern in jeglichen Locations, dank eines guten Teams von mittlerweile über 40 Mitarbeitern noch mehr Veranstaltungen in der Zukunft bewältigen können. Wir haben vor, noch mehr Veranstaltern unser Catering anzubieten und möchten unsere Gäste begeistern mit allen Möglichkeiten, die wir nun bieten können.“
Das Deutsche Haus trägt über der Tür die Jahreszahl 1809, möglicherweise das Baujahr. 1928 erwarb Peter Jansens Großvater Theodor Jansen aus Terheeg, heute Erkelenz, das Gebäude, das als Wirtshaus erstmals 1882 erwähnt wurde. Seit 1831 war die Familie in Terheeg gastronomisch tätig, der Urgroßvater betrieb dort Landwirtschaft und Pferdehandel sowie im Wohnhaus eine kleine Gaststätte.
1956 übernahm dessen Sohn Josef Jansen, der auch Stroh und Raufutter vertrieb, den Betrieb. Seit 2000 betrieben Peter Jansen und seine Frau Sabine, mit der er seit 1989 verheiratet ist, mit zuletzt rund 20 Mitarbeitenden den Restaurant- und Cateringbetrieb, zu seit der Jahrtausendwende auch ein Getränkemarkt gehörte.