Gebäude ist marodeKindergarten in Bedburg-Lipp wird abgebrochen

Der frühere Kindergarten in Lipp wird abgebrochen, der Gebäudeteil rechts bleibt stehen.
Copyright: Dennis Vlaminck
Bedburg-Lipp – Von außen machte der frühere Kindergarten am Schulpfad in Lipp durchaus noch einen guten Eindruck. Und doch war er in einem derart schlechten Zustand, dass er nun abgebrochen wird. Seit Wochen läuft die Entkernung, das Dach des Gebäudes neben der alten Schule ist bereits abgetragen.
Die Sanitärinstallationen waren ein großes Problem, vor allem die Abflussleitungen. „Da lief nichts mehr ab“, berichtete schon 2019 der damalige Fachdienstleiter Wilfried Naujock. Auch die Elektroverkabelung und die Zuleitungen seien in einem schlechten Zustand.
Alles hätte erneuert werden müssen
Ein vollständiger Austausch der Abflussleitungen unterhalb des Gebäudes wäre nötig gewesen, hinzugekommen wäre noch die Entfernung alter Bleileitungen in den Wänden, eine Neuinstallation der Elektrik, eine Erneuerung der Heizung und vieles mehr. Eine Sanierung wäre sehr teuer geworden, die Stadt entschied sich für einen Abriss, der allerdings auch nicht günstig ist. Nach Angaben von Verwaltungssprecher Nico Schmitz liegen die geplanten Kosten bei rund 90 000 Euro.
Die alte Schule wiederum wird derzeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Hier soll sich vorerst nichts ändern. Auch der Duschtrakt zwischen alter Schule und dem früheren Kindergarten bleibt bestehen. Die Verbindung ist bereits gekappt, der Bau erhält derzeit einen neuen Abschluss.
Kinder sind schon lange weg
Bis 2013 ist der Anbau als Kindergarten genutzt worden. Dann zogen die Kinder der Awo-Kita Mosaik hinüber zum Kindergarten Pusteblume am Sportplatz. Ab 2015 wurde das Gebäude als Flüchtlingsunterkunft genutzt, vor Jahren schon zogen die meisten Geflüchteten aus. 2019 fiel dann die Entscheidung im Bauausschuss, den alten Kindergarten abzubrechen.
Die Geflüchteten und Asylsuchenden, die noch im vorderen Teil Gebäudes lebten, wurden vor Beginn der Bauarbeiten auf andere Unterkünfte im Stadtgebiet verteilt. Wie die nun freiwerdende Fläche genutzt werden könnte, steht nach Angaben der Stadtverwaltung noch nicht fest.
Das könnte Sie auch interessieren:
Während der Arbeiten kommt es immer wieder zu Sperrungen des Schulpfads ab der Einmündung Erkelenzer Straße bis zur Hausnummer 1b. Noch bis zum Juni ist damit zu rechnen. In dieser Zeit ist eine Umleitung über die Erkelenzer und Millendorfer Straße eingerichtet. Von der Millendorfer Straße kommend bleibt der Schulpfad bis zur Baustelle auch weiterhin befahrbar. Auch bei einer Vollsperrung erfolgt die Entleerung der Mülltonnen in diesem Bereich planmäßig an den gewohnten Tagen.