Gutenberg-Gymnasium in BergheimDer Theaterkeller wurde auf Vordermann gebracht
Bergheim – Feuchtigkeit und Schimmel waren im Theaterkeller des Gutenberg-Gymnasiums im vorigen Jahr zu einem Problem geworden. Die Literaturkurse und der Vokalpraktische Kurs konnten dort nicht mehr proben.
Nun wurde Abhilfe geschaffen: Wochenlang haben Ute Drewe, Lehrerin eines Literaturkurses am GuGy, in Zusammenarbeit mit Hausmeister Ralf Klee Sponsoren gesucht, gestrichen, Teppiche verlegt und den Theaterkeller in harter Arbeit auf Vordermann gebracht. Zudem war auch der eigentliche Ausweichort für Proben von beiden entrümpelt und mit großem Engagement neu hergerichtet worden. Mit Aufführungen für Eltern, Schüler und Kollegium haben Lehrer und Schüler nun den renovierten Theaterkeller vorgestellt und zugleich die Kasse der Fachschaft Kultur wieder aufgebessert.
Die Lehrer haben was drauf
Mit einem Sektempfang begrüßten Schulleiter Stephan Thies und Ute Drewe die Besucher in der Mensa der Schule. Neben Eltern, Schülern und Lehrern hatte auch Bürgermeisterin Maria Pfordt den Weg an die Gutenbergstraße gefunden. Die Lehrerband des Gymnasiums (Tina Weyand, Henni Bender, David Kühne, Fabio Brandt und Christian Bollermann) eröffnete das Programm im Theaterkeller mit Gesang, Gitarren, Schlagzeug und Stepptanz sowie zwei aktuellen Hits. Ziemlich beeindruckt stellten die Schüler und Schülerinnen fest, dass ihre Lehrer „echt noch was drauf haben“.
Gaby Jeckel schlüpfte an diesem Abend in die Rolle der Karla Kolumna und beobachtete Johanna Jahn und Ute Drewe in den alltäglichen Unterrichtssituationen und spiegelte den Schülern und Schülerinnen liebevoll mit Originalzitaten aus dem Unterricht ihr ab und an sehr amüsantes Verhalten.
Michael Breidbach zeigte gemeinsam mit Katrin Ebel und Niels Menge den Zuschauern mit einer Reihe von Gedichten die Relevanz und Irrelevanz von Mathe und dem Lehrersein und hielt am Ende noch eine außergewöhnliche Rede vor den amüsierten Zuschauern.
Nicht nur Schüler hatten Lampenfieber
Die Literaturkurse von Ute Drewe und Katrin Ebel machten Werbung und führten in kleinen Szenen jeweils Auszüge ihrer aktuellen Stücke, die am Dienstag, 2. , und Mittwoch, 3. Juni , („Herren im Haus“) sowie am Dienstag, 16., und Mittwoch, 17. Juni, („Sherlock Holmes“) im Theaterkeller aufgeführt werden. Die Schüler und Schülerinnen des Vokalpraktischen Kurses von Tina Weyand sangen und erhielten viel Applaus für ihre eindrucksvollen Auftritte. Die Musiklehrerinnen Tina Weyand und Henni Bender begeisterten zum Abschluss mit Querflöte und Saxophon und kamen um eine Zugabe am Ende nicht herum. Und Schulleiter Thies wagte sich mit Gedichten auf die Bühne.
„Mein Herzschlag kommt langsam wieder in den normalen Rhythmus“, gestand Thies am Ende der Veranstaltung, denn er war wie jeder andere der Darsteller mit etwas Lampenfieber auf die Bühne gegangen.
Zum Abschluss begaben sich alle Gäste in die Kunstausstellung der Jahrgangsstufe Q2. Lisa Hoffmann, Leiterin dieses Kurses, hatte mit den Schülern eine Ausstellung zum Thema „Zukunft – Gegenwart – Vergangenheit“ vorbereitet. (dv)