107 Klein-, Mittel- und Großstädte nahmen an einer Untersuchung teil, Brühl schnitt dabei besonders gut ab.
Studie vorgestelltDarum zählt die Innenstadt von Brühl zu den Top-Performern

Die Brühler Innenstadt wird laut einer Studie von vielen Besuchern positiv eingeschätzt.
Copyright: Wolfram Kämpf
Die Brühler City erfreut sich wachsender Beliebtheit bei ihren Besuchern. Das ist jedenfalls das Ergebnis der Neuauflage der Studie „Vitale Innenstädte“ der IFH Köln. Die Schlossstadt wurde mit einer Gesamtbenotung von 2,0 besser als noch 2022 (2,4) bewertet. Insgesamt 107 Klein-, Mittel- und Großstädte nahmen an der Untersuchung teil. Die Durchschnittsnote für die Bewertung der Innenstädte lag bei 2,5. Laut IFH Köln zählt Brühl in seiner Ortsgrößenklasse sogar zu den „Top-Performern“.
Für die Untersuchung wurden im September 2024 mehr als 400 Passanten an unterschiedlichen Besuchstagen und -orten in den Kategorien „Anreise“, „Aufenthalt“ und „Angebote vor Ort“ befragt. Nahezu jede befragte Person (96 %) sucht die Innenstadt für einen „Einkaufsbummel“ auf – 30 Prozent mehr als in anderen Städten, so die Untersuchung.
Brühl punktet bei den Befragten mit hoher Aufenthaltsqualität
Die Gastronomie gewinnt an Bedeutung – insbesondere bei den jüngeren Befragten. Der Besuch von Freizeit- und Kulturangeboten dagegen wurde ebenso wie Behördengänge oder Arztbesuche im Ortsgrößenvergleich weniger häufig genannt.
Brühl punktet insbesondere bei der Aufenthaltsqualität. Gebäude, Fassaden und Grünflächen, Sitz- und Verweilmöglichkeiten, Sauberkeit, Sicherheit, Lebendigkeit, Erlebniswert und die touristische Attraktivität werden mit „sehr gut“ oder „gut“ bewertet. Auch viele Einzelhandelsangebote werden positiv eingeschätzt. Als weniger gut werden die Bereiche Unterhaltungselektronik und Computer, Wohnen/Einrichten/Dekorieren und Sport/Spiel/Hobby/Basteln wahrgenommen.
Die Anreise in die City erfolgt größtenteils mit dem Pkw und Motorrad, auch wenn die Nutzung von Fahrrad, E-Bike und öffentlichem Nahverkehr Zuwächse erlebt hat. Die Fahrradfreundlichkeit wird als unterdurchschnittlich gut bewertet, während die Parkmöglichkeiten im Ortsgrößenvergleich überdurchschnittlich gut abschneiden.
Dreiviertel der Befragten kaufen zwar online ein, besuchen die Brühler Innenstadt aber unverändert häufig. Die detaillierten Ergebnisse der Studie werden in der Sitzung des Hauptausschusses am Montag, 17. März, 18 Uhr, in der Mensa der Clemens-August-Schule am Nord-Süd-Weg, vorgestellt und anschließend auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht.