Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BenefizaktionIm Brühler Schlossparkstadion wird für den guten Zweck gelaufen

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen ist die rote Laufbahn des Schlossparkstadions mit den nummerierten Bahnen.

Auf der Laufbahn des Schlossparkstadions werden am Samstag, 9. September, Runden für den guten Zweck gedreht. 

Die Brühler Initiative Seebrücke will Spenden für die Rettung von in Seenot geratenen Geflüchteten sammeln.

Im Brühler Schlossparkstadion wird am Samstag, 9. September, für den guten Zweck geschwitzt. Wie in weiteren deutschen Städten wird auch auf der dortigen Laufbahn ein „Run for Rescue“ starten. In Brühl übernimmt die Lokalgruppe der Initiative Seebrücke die Organisation. Zwischen 12.30 bis 15.30 Uhr, können Laufbegeisterte ins Stadion kommen und dort ihre Runden drehen. Letztlich geht es darum, Spenden für den Einsatz ziviler Seenotrettungsschiffe zu sammeln.

Die Organisatoren der Run-for-Rescue-Veranstaltungen und auch die Brühler Gruppe Seebrücke setzen sich für Geflüchtete ein, die versuchen, Europa zu erreichen und in den Booten von Schleppern oftmals in Seenot geraten. Laut Seebrücke sind im ersten Halbjahr dieses Jahres 2096 Menschen auf ihrer Flucht über das Mittelmeer gestorben.

Lauf in Brühl unterstützt Seenotrettung

Die unterstützten Seenotrettungsorganisationen verteidigen nach Auffassung der Seebrücke die „Menschenrechte an den Grenzen Europas“. Durch eine Teilnahme am Run For Rescue und eine Spende werde den Seenotrettungsorganisationen Sea-Eye, Mare Liberum, SOS Humanity, Resqship und Mission Lifeline geholfen, teilte Ralph-Werner Jeckel von der Seebrücke Brühl mit.

Die Veranstaltung in Brühl wird bereits um 10 Uhr von Bürgermeister Dieter Freytag eröffnet. Anschließend starten Schülerinnen und Schüler des Max-Ernst-Gymnasiums Brühl zu ihrem in die Benefiz-Veranstaltung eingebetteten, schulinternen Sponsorenlauf. „Die Schülerinnen und Schüler haben zuvor im Verwandten- und Bekanntenkreis Sponsoren gesucht und erhalten pro Runde einen gewissen Spendenbetrag“, berichtet Ralph-Werner Jeckel.

Für die Teilnehmer bei den freien Starts ab 12.30 Uhr gebe es keinerlei Verpflichtung Geld zu spenden oder bestimmte sportlichen Leistungen zu erbringen. Ein Start ist spontan möglich. Egal, ob als Läufer, Walker oder Spaziergänger.

Die Verpflegung der Starter übernehmen die Mitglieder des Fördervereins des SC Brühl. Spenden können während der Veranstaltung in bar und online geleistet werden. Das Team der Seebrücke Brühl steht mit Laptops und einer Kasse bereit.