In Vochem wurde deutlich: Die Bürgergemeinschaft hält alles zusammen, auch beim Karneval. In Badorf waren die Wildschweine los.
Karneval in BrühlSo bunt und phantasievoll waren die Züge in Vochem und Badorf

Die Bürgergesellschaft Vochem hatte ihren Wagen in einen VW Bus „Peace and love“ verwandelt.
Copyright: Kathrin Höhne
Die Treuen Husaren spielten auf und führten am Samstag den Zug in Vochem an, der das Motto hatte: „75 Johr Bürgergemeinschaft, dat muss gefiert werde“. Dazu erschienen die Mitglieder der „Fidele Kegeljonge“ in glänzenden dunklen Stoffen als Steampunker. Beim Fußballverein, der Spielvereinigung SpVgg Brühl-Vochem, blieb das runde Leder Ideengeber, und die Kicker kamen mit Fußballröcken und Rasenhosen daher.

Als Figuren aus dem Mario-Kart-Spiel präsentierten sich die Mitglieder der Evangelischen Jugend.
Copyright: Kathrin Höhne
Als Figuren aus dem digitalen Autorennspiel „Mario Kart“ hatten sich die Mitglieder der Katholischen Jugend jeweils ein Pappauto umgeschnallt. Der mit Kreppblumen verzierte Wagen der Bürgergemeinschaft Vochem trug den Titel „Peace and Love“.
So waren insgesamt drei Festwagen, sieben Fußgruppen und drei Musikzüge zu sehen. Damit auch weniger Teilnehmer als in den Vorjahren. „Es ist sehr schade, dass einige Vereine kein Interesse am Karnevalszug haben“, bedauerte Zugleiterin Franziska Matheis.
Durch Brühl-Badorf ratterte eine prächtige Dampflok

An die Eisenbahnkunst vergangener Jahre erinnerte die Gruppe „Badorfer Wildschweine“ mit ihrer nachgebauten Dampflok.
Copyright: Kathrin Höhne
In ihren Leuchtturm-Kostümen passten sie gut an die Spitze des Badorfer Karnevalszuges. Und sicher lotsten die „Spaß an d'r Freud“-Mitglieder den närrischen Lindwurm mit knapp 700 Zugteilnehmern in 18 Gruppen durch das Veedel. Ob als Eichhörnchen oder Eule, als Waldtiere verkleidet kamen die Familien der Elterninitiative Kita Rasselbande daher.
Die Ingenieurskunst vergangener Zeiten hatte es den „Badorfer Wildschweinen“ angetan. Die Jecken hatten ein Western Railway mit prächtiger Dampflok nachgebaut. Aufmerksamkeit gab es auch für eine Kapelle aus Holland, die Tanzeinlagen präsentierte.

Mitglieder der Gruppe „Spaß an d'r Freud“ boten den Bewohnern in Badorf in ihren Leuchtturm-Kostümen einen schönen Anblick.
Copyright: Kathrin Höhne
Zu ihrem 22. Geburtstag in diesem Jahr setzten die Mitglieder der KIG „De Pappnase“ auf feurige Farben und verwandelten sich in Paradiesvögel. Aus ihren Reihen stammen auch der Karnevalsprinz Guido Klein und Prinzessin Alice Karis, die im Brühler Süden regieren und im Zug viel Kamelle schmissen.