Keine grüne Tafel mehrKarl-Schiller-Berufskolleg in Brühl schafft 40 Whiteboards an

Im Brühler Karl-Schiller-Berufskolleg wurden 15 Whiteboards, die die klassische Tafel ersetzen, eingeweiht.
Copyright: Kämpf
Brühl – Die Tage von Tafel, Kreide und Schwamm sind am Karl-Schiller-Berufskolleg offenbar gezählt. Bis Ende kommenden Jahres sollen 40 sogenannte Whiteboards die klassische grüne Tafel weitgehend ersetzen. 15 dieser digitalen Projektionsflächen, die man mit dem Finger oder speziellen Stiften beschreiben und zusätzlich Schriftdateien, Grafiken und Videos sichtbar machen kann, wurden nun von Kreisdirektor Michael Vogel und Dezernent Dr. Christian Nettersheim als Vertreter des Schulträgers Rhein-Erft-Kreis an das Berufskolleg übergeben.
Die Digitalisierung kommt also voran. „Noch im Jahr 2019 sollen alle unsere Klassenräume mit den digitalen Tafeln ausgestattet sein“, verspricht Schulleiter Alex Burchard, dessen Kollegen nun eifrig für den Umgang mit dem neuen Gerät geschult werden. „Es geht dabei primär nicht um eine schönere Darstellungsform, sondern um besseres Lernen“, sagte er.
Darstellungen können gespeichert werden
Tatsächlich kann beispielsweise verpasster Lernstoff besser nachgeholt werden, weil im Unterricht erarbeitete Darstellungen oder Zusammenfassungen, die bislang nach Unterrichtsende mit dem Schwamm beseitigt wurden, gespeichert und wieder abgerufen werden können. Auch das schnelle Hochladen und Präsentieren von Dateien dürfte zu einem anschaulicheren und abwechslungsreicheren Unterricht führen. Lästige Kopierarbeit oder das Erstellen von Folien für Projektoren entfällt, weil die Whiteboards an Laptops, Tablets oder Handy angeschlossen und die Darstellungen des Bildschirms über einen Beamer auf der weißen Projektionsfläche gezeigt werden können. Verkleinern, vergrößern, verschieben – das alles ist auf dem Whiteboard wie auf einem PC möglich.
„Wie wichtig uns das Thema Digitalisierung ist, belegt die Tatsache, dass wir im Zeitraum 2017 bis 2020 insgesamt 900 000 Euro in derartige Ausstattung investieren. Rund die Hälfte davon geht in die Anschaffung von 130 Whiteboards für alle Berufskollegs des Kreises sowie für Förderschulen“, sagte Vogel, der versprach, dass der Kreis sich um die technische Wartung kümmern werde. Die Zeiten, in denen Schüler die Tafel putzten und der Hausmeister kam, wenn das Gerät klemmte, sind eben auch vorbei.