„Das ist nicht ok!“Video zeigt Vorfall auf Talocan im Phantasialand

Lesezeit 3 Minuten
Die Aufnahmen zeigen das Fahrgeschäft Talocan im Phantasialand, als es zu dem Vorfall kam.

Die Aufnahmen zeigen das Fahrgeschäft Talocan im Phantasialand, als es zu dem Vorfall kam.

Das beliebte Fahrgeschäft ist seitdem geschlossen. Ein Experte gibt seine Einschätzung.

Nach einem Vorfall am Mittwoch (5. Juni) auf Talocan im Phantasialand ist das Fahrgeschäft weiter geschlossen. Der Freizeitpark bestätigte auf Nachfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“, dass man an dem „Suspended Top Spin“ arbeite. Bei einem „Suspended Top Spin“ wird eine Gondel schnell um die quer liegende Achse gedreht. Noch sei unklar, wann Talocan wieder geöffnet werden kann.

Ein Video zeigt nun den Vorfall. Ein Experte, der die Szenen gesehen hat, vermutet, dass es sich um ein gravierendes Problem handeln und das Fahrgeschäft noch länger ausfallen könnte.

Gruppe Jugendlicher filmt Vorfall auf Talocan im Phantasialand

Einer der Freizeitparkgäste war an dem Tag ebenfalls mit Talocan gefahren und hatte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ seine Eindrücke geschildert. Seine Schilderung, dass sich zu dem Zeitpunkt auch viele Jugendliche auf dem Fahrgeschäft befanden, wird durch die Aufnahmen, die nun veröffentlicht wurden, bestätigt.

Das Video zeigt den Ausflug einer Gruppe Jugendlicher ins Phantasialand. Einer der Jugendlichen filmte den Besuch in dem Freizeitpark, sogar die lange Anfahrt mit dem Bus ist zu sehen.

Phantasialand: Talocan fängt während Fahrt an zu wackeln

Ein kleiner Ausschnitt der Aufnahmen zeigt dabei auch die Fahrt mit Talocan. Zu sehen sind Jugendliche, die in dem Fahrgeschäft neben anderen Fahrgästen Platz nehmen. 

Während der Fahrt wird Gondel in die Höhe gehoben und macht einen Überschlag. Es erfolgt ein Schnitt, plötzlich hängt die Gondel etwa auf halber Höhe und scheint auszupendeln. Doch die Bewegung ist nicht gleichmäßig parallel, sondern kommt in sich ins Wackeln.

Jugendliche zu Talocan-Fahrt: „Das ist nicht ok!“

Auch den Außenstehenden kommt das komisch vor. Einige zeigen mit dem Finger auf einen der großen Seitenarme des Talocan, der im Vergleich zum anderen tiefer zu hängen scheint. Zudem wackelt die ganze Gondel nicht nur in vertikaler, sondern auch in horizontaler Richtung.

„Das ist nicht ok!“, hört man eine Jugendliche in dem Video sagen.

Freizeitpark-Experte gibt Einschätzung nach Talocan-Vorfall

Eine Einschätzung, die auch Freizeitpark-Experte Michael Meier teilt. „Bei dem rechten Arm macht es den Eindruck, dass dort das Getriebe kaputtgegangen ist und dadurch der Arm so anfängt, sich unnatürlich hin und her zu bewegen“, erklärt er auf Nachfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Zusätzlich sind bei der Drehung dann diese metallischen Knall-Geräusche zu hören. Laut Meier ein Hinweis darauf, dass die Führung des Arms nicht mehr rund läuft.

Kein Fehler beim Phantasialand

„Suspended Top Spin“-Fahrgeschäfte wie Talocan im Phantasialand haben eine gewisse Anfälligkeit für ein solches Phänomen, sollte die Beladung der Fahrgäste nicht gleichmäßig auf der Gondel verteilt werden. Dies sei hier bei Talocan aber definitiv nicht der Fall gewesen, so Meier. Das Phantasialand habe hier keinen Fehler gemacht, der zu diesem Defekt geführt hätte.

Meier vermutet, dass es sich um eine Verschleißerscheinung und einen Defekt des Getriebes am rechten Seitenarm handelt, die zu dem Vorfall geführt haben.

Reparatur von Talocan ist nach Experten-Einschätzung sehr aufwendig

Der Freizeitpark-Experte unterstützt unterdessen die Angaben des Phantasialand, wonach die Fahrgäste zu keiner Zeit in Gefahr gewesen seien. Auch die Mitarbeiter vor Ort hätten schnell und einwandfrei reagiert.

Freizeitpark-Fans, die schon auf eine Fahrt mit Talocan hinfiebern, muss Michael Meier unterdessen vertrösten. Seiner Einschätzung zufolge könnte es noch dauern, bis das beliebte Fahrgeschäft wieder an den Start gehen könne. „Da eine solche Reparatur sehr aufwendig ist, wird Talocan noch lange Zeit nicht im Betrieb sein.“

Nachtmodus
KStA abonnieren