Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Graue Flecken“Telekom will die letzten Glasfaser-Lücken in Elsdorf schließen

Lesezeit 2 Minuten
Verschiedenfarbige Kabel liegen auf Geröll.

Glasfaserkabel an einer Baustelle (Symbolbild).

Im Sommer hatte das Unternehmen Deutsche Glasfaser eine Nachfragebündelung für Angelsdorf-Süd und Elsdorf-Mitte vorgenommen.

Bis auf zwei Wohngebiete verfügt Elsdorf über ein Glasfaser-Netz. Die Lücken in Angelsdorf-Süd und Elsdorf-Mitte will die Deutsche Telekom jetzt schließen. Im Sommer hatte das Unternehmen Deutsche Glasfaser (DG), das die Stadt mit Glasfaser versorgt hat, für die beiden Areale eine Nachfragebündelung vorgenommen. Die von der DG aufgelegte 40-Prozent-Hürde an Vertragsunterzeichnungen wurden dabei nicht erreicht. Die Telekom wirbt jetzt ihrerseits unter anderem mit einem Infomobil um Kunden für einen Anschluss.

„Unsere Ausbauzusage gilt ohne Vermarktungsquoten“, teilt das Unternehmen mit. Dennoch sollten Interessenten sich registrieren, rät der Anbieter, denn wer das noch bis Ende Januar mache, erhalte den Hausanschluss kostenfrei. Starten soll der Ausbau im Januar. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Die Telekom stehe für „freien Infrastrukturwettbewerb“, heißt es aus dem Unternehmen. Der Ausbau werde vornehmlich dort vorgenommen, wo es noch keine Glasfaser gebe und „Gebiete wirtschaftlich erschlossen werden“ könnten.

Elsdorfer Stadtverwaltung prüft Ausbau

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, prüft die DG zurzeit, ob der Ausbau in den bislang noch nicht versorgten Ortslagen dennoch von ihr vorgenommen werden kann. Eine Anfrage zu einem möglichen Ergebnis ließ die DG unbeantwortet. Beide Unternehmen werden laut Verwaltung unterstützt durch einen Bürgermeisterbrief an die Anwohnerinnen und Anwohner. Zudem bemühe sich die Verwaltung in Kooperation mit der Kreisverwaltung um Bundesfördermittel des Programms „Graue Flecken“.