Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Alte TreckerSchüler restaurieren Oldtimer

Lesezeit 3 Minuten

Insgesamt haben die Schüler der „Porsche Junior AG“ von der Städtischen Realschule Lechenich inzwischen drei alte Porsche-Schlepper restauriert.

Erftstadt-Lechenich – Der Lack war ab, die Schrauben locker – kurzum: Die besten Jahre hatte der Allgaier Porsche Baujahr 1954 von Toni Schäfer seit langer Zeit hinter sich. Doch jetzt erstrahlt er in neuem Glanz. Zu verdanken haben das der historische Schlepper und sein Besitzer einigen Schülern der städtischen Realschule in Lechenich, die mit ihrem Lehrer Klaus Steger im Projekt „Porsche Junior“ zusammenarbeiten. In mühevoller Kleinarbeit haben die Jugendlichen das alte Gefährt restauriert, und das war nicht immer ganz so einfach. „Wenn aus einem alten Schweizer Käse ein junger Gouda werden soll, dann ist das schon mit so manchen Problemen verbunden“, berichteten die Schüler dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ und sprechen damit den ehemaligen Zustand der Bleche des Altertümchens an.

So hatten die Jungs den Trecker vollständig in seine Einzelteile zerlegt, gereinigt, entrostet und Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung und Simmerringe sowie Kabel, Lampen und Schalter durch neue ersetzt. Dabei war allerdings nicht zu übersehen, dass einige Bleche ganz enorm von Rost zersetzt und durchlöchert waren. Den Hobbymechanikern blieb daher nichts anderes übrig, als die Bleche abzutrennen und teilweise neu zuzuschneiden. Zudem mussten die Teile dann wieder angepasst und eingeschweißt werden. Doch auch diese Hürde wurde genommen, vor den Arbeiten waren die Schüler allerdings von Heribert Huy in die Kunst des Schweißens eingeweiht worden.

Die nächste Überraschung erwartete die Schüler beim Abziehen der uralten Reifen. Darunter kamen vollkommen unbrauchbare Felgen zum Vorschein, die gemeinsam mit den Pneus ersetzt werden mussten. Das Prunkstück eines solchen altertümlichen Gefährts ist in gewissen Teilen natürlich immer der lautstark knatternde Diesel-Motor. Fast 60 Jahre hatte der des Allgaier Porsche inzwischen seinen Dienst getan, höchste Zeit für eine ordentliche Generalüberholung. Schließlich waren unter anderem Teile des Zylinderfußes abgebrochen, und es musste Ersatz her. Gemeinsam mit Schlepper-Besitzer Toni Schäfer wurde der Motor neu zusammengebaut sowie ordnungsgemäß eingestellt. Und siehe da: Der Motor sprang an und „schnurrte wie ein Kätzchen“, wie die Schüler begeistert feststellten.

Allerdings geht eine solche Restaurierung nur selten ohne Rückschläge vonstatten. Davor waren auch die Schüler der „Porsche Junior“-AG nicht gefeit. So musste etwa ein kompletter Achstrichter wieder demontiert werden, da ein Simmerring beim Einbau beschädigt worden war und deswegen Getriebeöl auslief. Zudem gab der Motor plötzlich den Geist auf und wollte partout nicht mehr anspringen. Die jungen Mechaniker hatten demnach keine andere Wahl, als den Motor noch einmal zu zerlegen und nach einer eingehenden Untersuchung Pleuel, Kolben sowie Zylinder auszutauschen – und das zwei Wochen, bevor der Schlepper seinem Besitzer in neuem Glanz übergeben werden sollte.

Die Schüler legten an den Wochenenden dementsprechend Sonderschichten ein, sodass der Trecker drei Tage vor der Übergabe tatsächlich fertig und funktionsfähig war. Nicht nur Besitzer Toni Schäfer ist von dem Einsatz der Jugendlichen begeistert, auch Heinrich Niederholz vom Porsche-Diesel-Club-Europa sprach den jungen Männern sein Lob aus.