Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Besinnlich und NachhaltigDer etwas andere Weihnachtsmarkt im Friesheimer Busch

Lesezeit 2 Minuten
Friesheimer Weihnachtsmarkt

Um die 1000 Besucher kommen in der Regel zur Waldweihnacht in den Friesheimer Busch. 

Erftstadt-Friesheim – Gedränge kann es auch bei der Waldweihnacht in Friesheimer Busch mal geben. Und stellenweis duftet es auch nach Glühwein. Doch ansonsten ist die Veranstaltung des Umweltnetzwerks Erftstadt (Umnet) anders als andere Weihnachtsmärkte. Davon können sich die Besucher am Sonntag, 8. Dezember, 13 bis 18 Uhr, im Umweltzentrum Friesheimer Busch überzeugen.

„Wir wollen uns abheben von anderen Märkten“, sagt Winfried Lork, einer der Organisatoren. Nicht der Kommerz stehe im Vordergrund. Sondern Besinnlichkeit, aber auch Nachhaltigkeit. Viele Sachen, die an den Ständen angeboten werden, stammten aus fairem Handel, auch regionale Produkte seien ein Schwerpunkt.

Nicht Kommerz, sondern Nachhaltigkeit

Rund 150 Leute werden an dem Sonntag auf dem Gelände im Einsatz sein. Kerstin Engelhardt organisiert die Küche. In dem kleinen Raum wird nicht nur gekocht und aufgewärmt, sondern vor allem gespült. Schließlich soll bei der Waldweihnacht möglichst wenig Müll anfallen. Jeder, der Essen oder Trinken anbietet, bringt seine eigenen Küchentücher mit und trocknet sein Geschirr und Besteck ab.

2002 startete die Veranstaltung unter dem Titel „Weihnachten mit allen Sinnen erleben“. Schon damals galt das Prinzip, dass die Vereine keine Standgebühr zahlen. An jedem Stand steht eine Spendendose, in die die Besucher – mit gut 1000 wird bei schönem Wetter gerechnet – einen Obolus einwerfen. „Schließlich hat die Waldweihnacht auch einen sozialen Aspekt“, so Engelhardt. Man müsse nicht viel Geld ausgeben, um mit Kindern einen Bummel über einen stimmungsvollen Markt zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Gerade junge Familien fühlten sich vom Thema Nachhaltigkeit angesprochen, hat Gisela Wartenberg beobachtet. Zumal es viele Punkte gibt, an denen die Kinder nicht staunen oder naschen, sondern auch basteln können.

Bei der Naturschutzjugend können sie Kerzen färben, bei den Sternfreunden den Himmel beobachten, in der Bienenhütte Bienenwachskerzen herstellen. Jagdhornbläser und der Musikverein Friesheim spielen. Beim Waldwichtel können die Kleinen spannende Geschichten hören.

Besuch vom Nikolaus

Selbst der Nikolaus, der gegen 17 Uhr kommt, ist ein bisschen anders: Kein „Coca-Cola-Nikolaus“, wie Wartenberg sagt. Sondern einer in einem Original-Bischofsgewand.