AboAbonnieren

Drei Menschen verletztHaus nach Brand in Altstadt von Lechenich unbewohnbar

Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Foto ist ein ausgebranntes Wohnhaus zu sehen.

Das einst schöne Wohn- und Geschäftshaus in der Lechenicher Altstadt ist von den Flammen zerstört. Am Sonntagvormittag wurde die Bonner Straße noch einmal gesperrt. Die Feuerwehr war vor Ort, um Glutnester zu löschen und um die Brandstätte zu kontrollieren.

Ein Ehepaar und seine Tochter mussten mit Verbrennungen und einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.

Mit Anbruch des Tages wurde am Sonntagmorgen das ganze Ausmaß des verheerenden Feuers deutlich, das am frühen Samstagabend (1. Februar) in einem Wohn- und Geschäftshaus im Erftstädter Stadtteil Lechenich ausgebrochen war. Vom Feuer schwarz verkohlt ragte die hölzerne Dachkonstruktion wie ein Gerippe in den Himmel, die Scheiben der Fenster im Obergeschoss sind durch die Hitzeentwicklung zerborsten, die helle Fassade ist mit Ruß bedeckt.

Wie die Polizei erklärte, ist das Haus nicht mehr bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen.

Feuerwehr rettet Ehepaar und Tochter von angrenzendem Flachdach

Gegen 19.30 Uhr war die Feuerwehr alarmiert worden. Als wenig später die ersten Feuerwehrleute an der Einsatzstelle eintrafen, schlugen die Flammen bereits aus den Fenstern des ersten Obergeschosses des Wohn- und Geschäftshauses auf der Bonner Straße.

„Bei ihrer Erkundung sahen die Einsatzkräfte dann die drei Personen, die sich auf dem Flachdach eines Anbaus auf der rückwärtigen Seite des Hauses in Sicherheit gebracht hatten“, schilderte Erftstadts Feuerwehrsprecher Elmar Mettke die Lage.

Er hat selber mitgeholfen, das Ehepaar, einen 84-jährigen Mann, seine 80-jährige Frau und deren 46-jährige Tochter über den Balkon des Nachbarhauses zu retten. „Mit unserer Drehleiter wären wir dort nicht hingekommen“, so Mettke. Wie die Polizei später erklärte, hätten sich die Bewohner Brandverletzungen und eine Rauchvergiftung zugezogen. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht.

Von diesem Flachdach aus konnte die Feuerwehr die Menschen retten.

Von diesem Flachdach aus konnte die Feuerwehr die Menschen retten.

Parallel zur Personenrettung begannen die Löscharbeiten. „Schnell war aber auch klar, dass das Gebäude nicht mehr betreten werden konnte“, so Mettke. Unterstützung kam mit einer zweiten Drehleiter aus Brühl. Ein Übergreifen der Flammen auf Nachbarhäuser konnte verhindert werden.

Bürgermeisterin Carolin Weitzel war am späteren Samstagabend nach Lechenich gekommen, um nach den Feuerwehrleuten zu sehen und sich bei ihren zu bedanken. Nachdem die letzten Einsatzkräfte den Brandort gegen 3.30 Uhr verlassen konnten, hatte es gegen 9.50 Uhr am Sonntag erneut eine Alarmierung zur Bonner Straße zu dem Haus gegeben. Rauch war aufgestiegen. „Wir haben nach möglichen Brandnestern gesucht und noch einmal alles kontrolliert“, berichtete Einsatzleiter Torsten Schmitz. Wie in der Nacht wurde die Bonner Straße komplett im Innenstadtbereich gesperrt.