AboAbonnieren

AusstellungMicaela Bartels stellt ihr Projekt „Stolz aufs Alter“ in den Jahnshöfen aus

Lesezeit 2 Minuten
Eine Frau steht neben Plakaten.

Micalea Bartels hat zwei Jahre an der Ausstellung über das Altern gearbeitet.

Micaela Bartels stellt in den Jahnshöfen in Erftstadt-Konradsheim aus – auch Musterwohnungen sind bereits eingerichtet.

Sie will den Begriff „alt“ neu definieren, will zeigen, dass Alter ein guter Lebensabschnitt sein kann – durchaus im Widerspruch zum gesellschaftlich vorherrschenden Bild. „Stolz aufs Alter“ hat Micaela Bartels ihr Projekt genannt. Oder, im Original: „PR:OUD“, ein Wortspiel, das nur im Niederländischen funktioniert. Nur da wird aus PR und „alt“ (niederländisch „oud“) Proud, also Stolz.

Mit der Fotografin Sevilay Maria van Dorst hat sie 39 Porträts alter Menschen geschaffen und zu einem opulenten Bildband zusammengestellt. Zum ersten Mal wird die dazugehörige Ausstellung in Deutschland gezeigt. In den Jahnshöfen hat sie den angemessenen Rahmen gefunden. Die Unternehmensgruppe „Schöne Leben“ will dort „innovative Wohnkonzepte für Anspruchsvolle im Alter“ anbieten – das klingt nach einer positiven Einstellung zu Senioren.

Führungen durch das Haus finden jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr statt

Die Wohnanlage an der Frenzenstraße, gleich neben der Burg Konradsheim, ist schon weit gediehen. Interessenten können Musterwohnungen besichtigen, ausgestattet von Erftstädter Geschäften. Jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr finden Führungen durchs Haus statt. Vor allem kann man dann aber die Ausstellung anschauen.

Ein Atrium mit Sitzmöglichkeiten.

Auch im Atrium der Wohnanlage gibt es Sitzecken für die künftigen Bewohner des Hauses.

Micaela Bartels, 52 Jahre alt, lebt seit gut 30 Jahren in den Niederlanden und hat eine bunte Biografie, unter anderem war sie Krankenschwester. Und sie hat sich viele Gedanken gemacht, warum es so vielen Menschen schwer fällt, das Älterwerden zu akzeptieren. „Frauen definieren sich über ihr Aussehen, Männer über Kraft und Status“, sagt sie. Der Ausdruck „alter Mensch“ sollte ein Kompliment sein, findet sie: „Wie Alter Wein.“

Projekt mit Menschen, die in ihrem Fach erfolgreich waren

Für ihr Projekt hat sie Menschen ausgewählt, die in ihrem Fach erfolgreich waren. Keine gefeierten Berühmtheiten, aber Leute mit Tiefgang, die viel erreicht haben. Rund anderthalb Stunden haben die Gespräche gedauert, aus denen Micaela Bartels dann die Texte extrahiert hat. Im Buch sind sie auf Niederländisch, in der Ausstellung gibt es eine deutsche Übersetzung. Bunte Vögel sind dabei, Schauspieler, Musiker, aber auch eine Lehrerin.

Die Texte machen diese Menschen nahbar, die großartigen Fotos verstecken keine Falten, lassen die Gesichter erzählen von den Verletzungen eines langen Lebens, aber auch von der Lust auf weitere Jahre. „Unsere Fotos und die Geschichten dahinter sind eine Hommage an das Lebensgefühl und den Stolz im Alter“, sagt Micaela Bartels, die das Buch selbst herausgegeben hat.


Die Ausstellung

Für drei Monate ist die Ausstellung in den Jahnshöfen im Rahmen der Hausführungen zu sehen. Zu denen kann man sich unter 02235/794630 oder per E-Mail anmelden.