Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wandern und gewinnenRätselwanderung in Erftstadt führt vom Schloss zum See und zurück

Lesezeit 5 Minuten
Zu sehen ist der Liblarer See, auf dem eine Ente schwimmt.

Die Rätselwanderung am Osterwochenende führt am Liblarer See entlang.

Wer das richtige Lösungswort an die Redaktion schickt, hat die Chance auf Karten für ein Konzert bei den „Erftclassics“. 

Unsere Rätselwanderung am Osterwochenende führt uns heute, beginnend am Schloss Gracht, zum Liblarer See und wieder zurück. Auf dem Parkplatz an der Fritz-Erler-Straße, das Liblarer Stadion zu unserer Linken, gibt es Möglichkeiten, das Auto abzustellen.

Auf unserer Route sind neun Buchstaben versteckt, die am Ende ein Lösungswort ergeben. Den ersten Buchstaben für unser Lösungswort entdecken wir am Start unserer Wanderung. Vor der Brücke, die zum hölzernen Tor des Schlosses hinüberführt, stehen zwei Pfeiler. Auf dem rechten Pfeiler ist eine Infotafel angebracht (Bild 1).

Zu sehen ist ein schwarzes Schild auf einem weißen Pfeiler mit der Aufschrift Schloss Gracht.

Bild 1 der Rätselwanderung durch Erftstadt.

Was war die Familie Wolff Metternich zur Gracht seit 1731? Von diesem Wort notieren wir uns den viertletzten Buchstaben.

Wir wenden uns vor Schloss Gracht nach links und folgen dem Weg zunächst am Schlossgraben entlang. Im Wasser und am Ufer entdecken wir Gänse und Enten. Nach einem kurzen Stück zeigt sich das Schloss zu unserer Rechten in seiner vollen Pracht (Bild 2).

Zu sehen ist das Schloss Gracht in Liblar.

Bild 2 der Rätselwanderung durch Erftstadt.

Wir folgen dem Weg weiter, bis wir auf den Spielplatz im Schlosspark zukommen. Wir überqueren den kleinen Bach und halten uns an der Gabelung links, zu unserer Linken das Gerüst, an dem noch ein Spielgerät aufgehängt wird.

Am Ende des Weges halten wir uns wieder links. Wir folgen dem Weg weiter und gehen weiter geradeaus, bis wir an die nächste Gabelung kommen. Wir halten uns links und entdecken eine Brücke, vor der ein kleines weißes Schild steht (Bild 3). 

Zu sehen ist eine Brücke im grünen Schlosspark Gracht.

Bild 3 der Rätselwanderung durch Erftstadt.

Was ist verboten? Wir merken uns den dritten Buchstaben aus der obersten Reihe für unser Lösungswort.

Wir gehen über das Brückchen und halten uns dahinter rechts. Dann folgen wir dem Weg für etwa 200 Meter weiter bis zum Ende des Schlossparks.

Wir verlassen den Schlosspark und wenden uns nach links. Wir gehen nun auf den Kreisverkehr zu. Den Fußgängerüberweg überqueren wir links und stehen jetzt vor Rolands Pub. Vor dem Lokal auf der Scheibe entdecken wir einen Aufkleber (Bild 4).

Zu sehen ist eine Scheibe vor einer Gaststätte.

Bild 4 der Rätselwanderung durch Erftstadt.

Was gibt es „vun de Mamm us de Pann“? Wir notieren uns den ersten Buchstaben der Speise.

Wir wenden uns nach links und folgen der Bahnhofstraße. Nach etwa 200 Metern sehen wir die rosaroten Kirschblüten vor der Stadtbücherei (Bild 5).

Zu sehen sind rosarot blühende Kirschblüten.

Bild 5 der Rätselwanderung durch Erftstadt.

Wie lautet der Name der Straße, die rechts Richtung Gottfried-Klinkel-Realschule führt? Davon merken wir uns den dritten Letter für unser Lösungswort.

Wir folgen der Bahnhofstraße weiter. Schloss Gracht und das Liblarer Stadion zu unserer Linken, biegen wir nun nach rechts auf die Straße „Am Hahnacker“ ab und folgen ihr.

Am Ende der Straße führt unsere Route nach links auf die Brühler Straße, der wir folgen, bis wir zur nächsten Kreuzung kommen. Wie lautet der Name der Straße, die nach Erftstadts berühmtesten Sohn benannt ist? Von dem Straßenschild notieren wir uns den fünften Buchstaben gleich zweimal für unser Lösungswort.

Nun wenden wir uns nach rechts und folgen der Straße, bis wir wieder an einen Kreisverkehr kommen. Wir nehmen den Fußgängerüberweg rechts und gehen geradeaus auf die Seestraße.

Am Ende der Straße kommen wir auf einen Parkplatz, zu unserer Rechten ist eine Schranke (Bild 6)

Zu sehen ist eine grün-gelbe Schranke auf einem Waldweg.

Bild 6 der Rätselwanderung durch Erftstadt.

Für wen soll die Einfahrt frei gehalten werden? Wir merken uns den zweiten Letter aus der zweiten Reihe.

Wir gehen um die Schranke herum und geradewegs auf den Liblarer See zu. Am eisernen Tor mit dem großen Fisch halten wir uns rechts. Dem Weg rund zum den See folgen wir nun ein ganzes Stück, genießen die Ruhe und den Ausblick auf den See (Bild 7).

Zu sehen ist der Liblarer See, auf dem eine Ente schwimmt.

Bild 7 der Rätselwanderung durch Erftstadt.

Der See hat übrigens eine Fläche von 52,8 Hektar, das entspricht rund 74 Fußballfeldern. Mit einem Volumen von 2,7 Millionen Kubikmetern würden in den See etwa 12,7 Milliarden Tennisbälle reinpassen.

Wir folgenden dem Weg um den See etwa 1,4 Kilometer, bis wir das Areal des Segel-Clubs Ville erreichen, zu unserer Linken die Trailer für die Boote, die dort zu Wasser gelassen wurden.

Der Waldweg neigt sich nun dem Ende, und wir kommen wieder an einen asphaltierten Weg, zur Wassersportallee. Dort steht ein Schild (Bild 8).

Zu sehen ist ein Schild an einem Waldweg.

Bild 8 der Rätselwanderung durch Erftstadt.

Wo würden wir ankommen, wenn wir dem Weg 1,4 Kilometer nach links folgen würden? Von diesem Ort merken wir uns den dritten Buchstaben für unsere Lösung.

Dann lassen wir den See hinter uns und wenden wir uns nach rechts zurück Richtung Liblar. Wir folgen dem Straßenverlauf und kommen schließlich zu einem Parkplatz.

Nach etwa 100 Metern entdecken wir auf dem Boden alte Schienen, wir folgen den Schienen nach rechts auf den Forstweg (Bild 9).

Zu sehen sind alte Schienen auf einem asphaltierten Weg.

Bild 9 der Rätselwanderung durch Erftstadt.

Auf dem Forstweg bleiben wir nun für etwa 600 Meter. Am Ende des Weges biegen wir links auf die Max-Planck-Straße ab. Als die Straße nach links abknickt, halten wir uns rechts, bis wir auf die Straße am „Am Vogelsang“ gelangen. Wir wenden uns nach rechts, an der Straßenecke befindet sich eine Schreinerei. Was bietet Schreinermeister Josef Schunck an? Davon notieren wir uns den vierten Buchstaben für das Lösungswort unserer Rätselwanderung.

Anschließend folgen wir der Straße „Am Vogelsang“ nach rechts, bis sie nach etwa 250 Metern endet. Wir setzen unsere Route nach links auf der Brühler Straße fort. Wenn wir wieder auf der Straße, die nach Erftstadts berühmtestem Sohn benannt ist, ankommen, halten wir uns abermals links. Wir folgen dem Straßenverlauf bis zur roten Kreuzung, die bei ihrer Einrichtung für großes Aufsehen gesorgt hat. Dann biegen wir links ab und laufen wieder auf das Liblarer Stadion zu. Wir biegen vor der Trainingsstätte rechts ab und gelangen zum Startpunkt unserer Wanderung zurück.

Die Rätselwanderung ist etwa 6,7 Kilometer lang und dauert etwa zwei Stunden. Auf dem Weg gibt es immer wieder Einkehrmöglichkeiten oder auch Plätze, die sich für ein Picknick eignen.


Das Gewinnspiel

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, bringt die gesammelten Buchstaben in die richtige Reihenfolge und sendet das Lösungswort bis zum 25. April per E-Mail an die Redaktion. Die Karten werden unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Gewinner werden benachrichtigt.

Zu gewinnen gibt es dreimal je zwei Eintrittskarten für ein Kammermusikkonzert des Amaryllis Quartetts und das Mundus Quartetts bei den „Erftclassics“ am Sonntag, 18. Mai, 18 Uhr, im Anneliese-Geske-Musik- und Kulturhaus, die die Klaus Geske Stiftungen zur Verfügung stellen.