Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FDP-Parteitag in BorrGabi Molitor ist neue Chefin des Ortsverbandes

Lesezeit 3 Minuten

Der neue Vorstand der Erftstädter FDP: Renate Wintz, Gabi Molitor, Leonore Bühner (sitzend, v. l.) und Harald Dudzus, Susanne Bombis, Christiane Obladen und Bernd Konrad (stehend, v. l.).

Erftstadt – „An unserem Ortsverband imponiert mir, dass die FDP in Erftstadt seit jeher für authentischen Liberalismus steht. Sozialistisch sind bei uns manchmal nur die Wahlergebnisse“, sagt Gabi Molitor mit Blick auf das in der Tat sehr deutliche Votum, mit dem die Liberalen am Samstag beim Parteitag im Borrer Pfarrheim ihren neuen Ortsverbandsvorstand installierten. Sämtliche Bewerber wurden ohne auch nur eine einzige Gegenstimme in ihre Ämter befördert – allen voran Gabi Molitor selbst.

Die ehemalige Bundestagsabgeordnete aus Liblar löste die nicht mehr für den Vorsitz kandidierende Leonore Bühner an der Spitze des Ortsverbandes ab. Nachdem sie fast 20 Jahre lang im geschäftsführenden Vorstand mitgewirkt und den Ortsverband mit einer kurzen Unterbrechung die vergangenen zehn Jahre als Vorsitzende angeführt hatte, sah Bühner auch angesichts ihres Alters nun die Zeit für einen Wechsel gekommen.

Bühner und Molitor tauschen die Rollen

„Ich möchte zwar nicht mehr ganz vorn an der Spitze stehen, aber weiter im Vorstand mitarbeiten“, erklärte die 62-jährige Hauptschullehrerin und schlug den 13 zur Versammlung gekommenen Parteifreunden einen Rollentausch vor. Dieser Wechsel wurde bei den Wahlen denn auch reibungslos vollzogen: Bühner wurde zur ersten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, die bisherige Stellvertreterin Gabi Molitor zur neuen Vorsitzenden.

Neben Molitor und Bühner bilden den neuen Vorstand Renate Wintz als zweite stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführerin, Bernd Konrad als Schatzmeister sowie Susanne Bombis, Harald Dudzus, Christiane Obladen und Dirk Hannig als Beisitzer.

Molitor will im Wahlkampf Mitglieder werben

Die 54-jährige PR-Journalistin Gabi Molitor gehört der FDP seit 1993 an. Vor 15 Jahren zog sie von Köln nach Erftstadt, trat dort gleich dem Ortsverband der Liberalen bei, wurde 2004 Stadtverordnete und erlebte von 2009 bis 2013 als Bundestagsabgeordnete den Höhepunkt ihrer politischen Laufbahn. Unter anderem hat Molitor sich vorgenommen, die anstehenden Wahlkämpfe auch für eine Mitgliederwerbekampagne zu nutzen, um die liberale Basis zu stärken.

Der FDP-Ortsverband hat derzeit 44 Mitglieder und konnte in den vergangenen Monaten bereits einige neue Mitstreiter für sich gewinnen. So blicken die Liberalen den anstehenden Wahlen am 14. Mai in NRW und am 24. September im Bund zuversichtlich entgegen, wie der erneut kandidierende Landtagsabgeordnete Ralph Bombis in seiner Ansprache betonte. Ein großes Thema sei die innere Sicherheit: „Hier gibt es für uns keine einfachen Lösungen. Es ist eine schwierige Gratwanderung, aber die FDP steht dafür, dass bei allen berechtigen Wünschen nach mehr Sicherheit die Rechtssicherheit und die Schutzrechte des Einzelnen gewahrt bleiben.“

Steuerreform und Sparsamkeit

Markus Herbrand ist Bundestagskandidat für den Wahlkreis 92. Ihm gehören neben dem Kreis Euskirchen auch die Städte Erftstadt, Brühl und Wesseling aus dem Rhein-Erft-Kreis an. Herbrand war am Samstag auf einem Parteitag der FDP in Bad Münstereifel zu Gast. Dort beantwortete er die Fragen der Mitglieder und gab Auskunft zu seinen politischen Zielen. Er machte deutlich, was seiner Meinung nach wirklich wichtig sei: eine Steuerreform und gleichzeitig eine sparsame Haushaltsführung. „Der Staat muss lernen, mit dem, was er einnimmt, auszukommen“, sagte Herbrand. „Oder um es anders auszudrücken: Er muss seine Aufgaben an das anpassen, was er sich leisten kann.“ (tom)