AboAbonnieren

Kostüm-TauschbörseIm Mehrgenerationenhaus in Frechen wird der Clown zum Wikinger

Lesezeit 2 Minuten
Zwei Kinder mit Wikingerhelmen.

Endlich Wikinger - Henri (links) und Titus haben ihre neuen Lieblingskostüme gefunden.

Die Tauschbörse gibt es seit 15 Jahren. Über 300 Kinder- und Erwachsenenkostüme warten in dieser Session auf einen neuen Auftritt

„Ich bin ein starker Wikinger“, erklärt der fünfjährige Titus und reckt die kleinen Fäuste in die Luft. Das passende Kostüm hat er schnell gefunden. Sein Bruder Henri kombiniert den Wikingerhelm gewagt mit roten Pippi-Langstrumpf-Zöpfen. „Fertig“, sagt er. Der Karneval kann kommen. Die Mutter der beiden, Julia Kuckartz aus Frechen, lacht.

Frechen: Tauschbörse ist ein Publikumsmagnet

„Eigentlich wollte dieses Jahr die ganze Familie als Fische gehen“, verrät sie. „Aber egal. An Karneval kann jeder sein, was er will.“ Zum Tausch gibt es für das Wikinger-Outfit die Clownskostüme vom letzten Jahr. Frank Jurczyk und seine ehrenamtlichen Kolleginnen Anette Kalscheuer und Heike Schiffer genießen die Vorstellungen, die sich ihnen im Mehrgenerationenhaus bieten.

„Während der Kostümtauschbörse ist hier immer richtig was los“, stellt Frank Jurczyk mit einem Augenzwinkern fest. „Kürzlich war ein Lehrer hier, der seinen Schülern versprochen hatte, sich zum Karneval als Funkenmariechen zu verkleiden. Er hat tatsächlich bei uns ein passendes Kostüm gefunden.“

Dieses Jahr sind Dirndl der Renner
Anette Kalscheuer, ehrenamtliche Helferin im Mehrgenerationenhaus

Seit 15 Jahren gibt es die Karnevalskostüm-Tauschbörse. Über 300 Kinder- und Erwachsenenkostüme und jede Menge Zubehör warten hier in diesem Jahr auf einen neuen Auftritt, zum Beispiel Fred Feuerstein, Krokodil, Seemann, Pilotin oder Hippie. „Dieses Jahr sind Dirndl der Renner“, verrät Anette Kalscheuer.

Getauscht wird gegen ausgemusterte Kostüme oder eine Spende. „Gerade die Kinder wachsen ja so schnell aus ihren Kostümen raus“, sagt Frank Jurczyk. „Bei uns kann sich jeder unabhängig vom Geldbeutel neu einkleiden.“ Die mitgebrachten Kostüme begutachtet Heike Schiffer mit fachkundigem Blick, bessert aus und bügelt.

Für Kinder gibt es eine kleine Spielküche, an der gerade ein kleiner Marienkäfer und eine Panzerknackerin herumalbern und lachen. „Wichtig ist, dass alle miteinander bei uns eine gute Zeit verbringen“, sagt Frank Jurczyk. „Wenn sie Spaß am Verkleiden haben und die Kinderaugen strahlen, dann freuen wir uns auch.“

Die Karnevalskostüm-Tauschbörse ist mittwochs von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr bis zum 26. Februar geöffnet. Der Eingang zum Mehrgenerationenhaus, Dr. Tusch-Straße 1, ist am Platz der Deutschen Einheit. Weitere Informationen unter 02234/9336575.