Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neun Grad im BleibtreuseeHürther Wasserskianlage startet in die Saison

Lesezeit 2 Minuten
Bleibtreusee_Saisoneroeffnung_Wasserskibahn_(1_von_11)

Für die Wakeboarder hat die Saison auf der Wasserskianlage am Bleibtreusee begonnen.

Hürth – Bei Temperaturen um die 20 Grad und Sonne begrüßt der Geschäftsführer der Wasserski Bleibtreusee GmbH, Milan Robinet, seine Gäste am Samstag mit einem lockeren „Willkommen im Sommer“. Zur Saisoneröffnung der Wasserskianlage gehören diesmal T-Shirts, Shorts oder Badesachen zur Ausstattung der Wassersportler auf dem Steg.

Wer allerdings auf dem Wasser seine Runden drehen möchte, dem empfiehlt Robinet, unbedingt einen Neoprenanzug anzuziehen, denn das Wasser hat gerade mal frische neun Grad. Aber auch das könnte sich bald ändern, schätzt der Geschäftsführer, letztes Jahr habe sich die Wassertemperatur bereits Mitte April auf 20 Grad eingependelt. Und das bei guter Wasserqualität, wie die regelmäßigen Messungen der Prüfer von der Kreisbehörde immer wieder belegt hätten.

Auf 200 schätzt Robinet die Zahl der Besucher zur Saisoneröffnung am Bleibtreusee, unter ihnen etwa 90 Wassersportfreunde, die Jahreskarten haben. Zum Barbecue mit ausgewählten, regional und nachhaltig produzierten Fleischwaren einer Wesselinger Metzgerei stimme sich die „schöne Clique, die sich über die Jahre gefunden“ habe, auf den Sommer ein.

Stand-pp-paddling auf dem Bleibtreusee

Auf dem Wakeboard ist auch Maurice Köntgen zu finden. Er ist mit 6000 gefahrenen Runden auf dem 585 Meter langen Rundkurs Rekordhalter des letzten Jahres. Der zwölfjährige Wassersportler hat klare Vorstellungen, was er in der beginnenden Saison erreichen möchte. Seinen „Style“ möchte er verbessern und einige neue Tricks lernen, beispielsweise einen „Drei-eins-drei“ – einen „Raley“, also so etwas wie einen Hechtsprung am Seil über dem Wasser, mit einer 360 Grad Drehung. Bei Meisterschaften im Wakeboarding wie der NRW-Meisterschaft und der Deutschen Meisterschaft hofft er damit mehr Punkte abzusahnen.

Wer es ruhiger angehen will, den lädt Milan Robinet zum Stand-up-paddling auf dem See mit Start vom nahen Strand ein. Die richtige Paddeltechnik werde in Kursen vermittelt, die Ausrüstung könne ausgeliehen werden.