Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

HochzeitBohlen lässt DSDS-Paar sitzen

Lesezeit 2 Minuten

Sarah und Pietro Lombardi zu ihrer Trauung.

Hürth – Pietro Lombardi (Sieger von „Deutschland sucht den Superstar“ 2011) und Sarah Engels (Zweitplatzierte der Staffel) haben sich am Freitagmorgen im Hürther Rathaus das Ja-Wort gegeben. Die standesamtliche Trauung fand um 10.30 Uhr im engsten Kreis statt. Exklusiv mit dabei war auch ein Kamerateam des Haussenders RTL. Nur Dieter Bohlen fehlte. Dabei hatte er verkündet, als Trauzeuge dabei zu sein, als das Paar seine Verlobung bekannt gegeben hatte.

Ein Hauch von Glamour huschte durch das Hürther Standesamt, als Sarah Engels (20) und Pietro Lombardi (20) durch die Tür traten. Pietro Lombardi trug nicht seine obligatorische Kappe, sondern eine große Hornbrille und einen blauen Anzug. Sarah entschied sich für ein kurzes dunkelblaues Kleid.

Weit hatten es die Verliebten zum Standesamt nicht, denn beide kamen aus der Wohnung von Sarahs Mutter, wo auch das Paar wohnt, ganz in der Nähe vom Hürther Rathaus.

Mehr Presse als Fans

Eine Menschentraube bildete sich aus den Mitarbeitern des Standesamts und der Presse, die sich versammelt hatte, um einen Blick auf das junge Paar zu werfen. Der befürchtete Fanansturm blieb allerdings aus.

Als die Frischvermählten rund 20 Minuten später das Rathaus wieder verließen, strahlten sie und hielten Händchen. „Es war wunderschön“, sagte Sarah, die nun den Nachnamen Lombardi trägt, und gab ihrem Pietro ein Küsschen.

Standesbeamtin Karin Tuchen hatte für die beiden eine persönliche Rede gehalten: „Das hatten die beiden sich gewünscht“. Mehr wollte sie nicht verraten. Tränen gab es während der Zeremonie keine, „aber die beiden haben sich riesig gefreut, da ging einem richtig das Herz auf“, schwärmte Tuchen. Die Eheleute selbst gaben sich wortkarg und verschwanden in ihrer Wohnung.

Am 15. März erscheint übrigens die gemeinsame Single „Dream Team“ und am 22. März das gleichnamige Album. Eine bessere Werbung als eine Hochzeit kurz vor der Veröffentlichung könnte es kaum geben.