AboAbonnieren

SpendenaktionLions-Club Hürth übergibt rund 40.000 Euro an Vereine und Organisationen

Lesezeit 2 Minuten
Vier Männer lächeln in die Kamera, jeder hält einen Adventskalender in der Hand.

Im Herbst 2024 haben Manfred Weigand, Vizepräsident des Lions-Clubs Hürth, Bürgermeister Dirk Breuer, Peter Güllich und Heribert Schumacher, Arbeitskreis Kalender (v.l.) den Adventskalender vorgestellt.

Der Verein unterstützt soziale und internationale Projekte. Die ukrainische Partnerstadt Peremyschljany erhält 15.000 Euro.

Die stolze Spendensumme von 39.800 Euro konnte der Lions-Club jetzt an 16 Vereine und Organisationen übergeben. Das Geld stammt aus dem Verkauf des Adventskalenders, dem Erlös des Weihnachtskonzerts in der Alt-Hürther Pfarrkirche St. Katharina und dem Film-Café im Berli-Theater. Zur Übergabe begrüßte Manfred Weigand, Vize-Präsident der Hürther Lions, 70 Besucherinnen und Besucher im Familienbüro Mittendrin in Hermülheim. Mit rund 19.000 Euro unterstützen die Lions soziale Projekte vor Ort.

2500 Euro gehen an das Seniorenprojekt des Vereins Obstkäppchen, dessen Ehrenamtler Körbe mit Obst und Gemüse verteilen und dabei soziale Kontakte zu alten Menschen pflegen. Das Frauenforum Brühl-Hürth will seinen Anteil von 1500 Euro für das Schwangerencafé „Happy Pregnant – Glücklich schwanger“ einsetzen, bei dem Frauen bei einem kostenlosen Frühstück Hilfe und Beratung zu Themen der Schwangerschaft bekommen.

Mietkostenzuschuss für Hürther Brücke der Kulturen

Weitere Spenden flossen an den Frauenchor Hürth, die Clementinenschule, die Friedrich-Ebert-Realschule, den Verein Pänzwelt Berrenrath und das Sozialpsychiatrische Zentrum Hürth. Der Verein Hürther Brücke der Kulturen, der mit über 20 Ehrenamtlichen Deutschkurse, Freizeitaktivitäten und Berufsbegleitung für Geflüchtete auf die Beine stellt, erhielt 3000 Euro als Mietkostenzuschuss für seine Räume.

Aus der Spendensumme von 2500 Euro können die Lesefreunde Hürth Erstlesetaschen für i-Dötzchen packen und die 141 ehrenamtlichen Lesementoren an den Hürther Schulen mit Arbeitsmaterial ausstatten. Die Stiftung Herzenswunsch erhielt 2000 Euro, um Kinder aus bedürftigen Familien mit Schulranzen auszustatten. Für inklusive Freizeitangebote setzt sich der Jule-Club ein, der dafür 1500 Euro bekam.

Eine Spende in Höhe von 1000 Euro will der Heimat- und Kulturverein in eine Überarbeitung und Neuauflage des Buchs „Geschichte der Stadt Hürth“ investieren. Auch einige internationale Projekte, zu denen Clubmitglieder persönliche Verbindungen haben, fördert der Lions-Club. So fließen 4000 Euro in ein Schulprojekt im Senegal, 1500 Euro bekommt ein Kindergarten auf Sansibar und 500 Euro ein Schulprojekt in Guatemala.

Damit sollen jeweils Bücher, Lernmaterial, Ausstattungen und Bau- oder Renovierungsarbeiten finanziert werden. Mit 15.000 Euro wird die ukrainische Partnerstadt Peremyschljany unterstützt. In vier Wochen soll der nächste Hilfstransport starten. Das Projekt „Lions grünt Hürth“ fördert der Club mit 1000 Euro. Insgesamt sollen 1000 neue Bäume gepflanzt werden.