Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ExistenzgründerZwei junge Hürther machen sich mit Blumengeschäft selbstständig

Lesezeit 3 Minuten
Auf dem Foto sind die Existenzgründer Joline Altstadt und Rafael Gassen zu sehen. Sie stehen inmitten bunter Blumen.

Joline Altstadt und Rafael Gassen haben an der Luxemburger Straße in Hürth ein Blumen- und Dekogeschäft eröffnet.

Alles selbst machen die 27-jährige Joline Altstadt und der 22-jährige Rafael Gassen in ihrem neuen Laden in Hürth.

Eine besondere Leidenschaft verbindet Joline Altstadt und Rafael Gassen – beide lieben Blumen und schöne Sträuße. Ein Fakt, der nun zur Gründung eines gemeinsamen Geschäftes an der Luxemburger Straße in Hürth führte. „BlumenDesign“ heißt das Unternehmen, das in einem rund 100 Quadratmeter großen Ladenlokal mit großer Schaufensterfront sowie Lager- und Kellerräumen ansässig ist.

„Wir sind ein Dream-Team“, versichert Joline Altstadt, die zuvor fünfeinhalb Jahre lang in einem Blumengeschäft in Frechen-Königsdorf angestellt war. Diese Zuversicht ist nicht selbstverständlich, denn Rafael Gassen ist erst 22 Jahre alt und Quereinsteiger. „Ich habe einen großen Respekt davor, dass er das alles so toll schafft“, sagt seine Geschäftspartnerin, „er hat ein enormes Talent und bindet Sträuße besser als manche Floristin“.

Die 27-Jährige hatte schon länger nach einem geeigneten Ladenlokal gesucht

Kennengelernt haben sich die beiden, als Rafael Gassen ein Praktikum in dem Königsdorfer Blumengeschäft machte. „Ich bin durch meine Mutter zu den Blumen gekommen, sie kennt sich da sehr gut aus“, erzählt der junge Existenzgründer, der sich schon jetzt auf seine Lieblingssaison, die Weihnachtszeit, freut.

Nun öffnen die beiden jeden Werktag um 10 Uhr ihr Geschäft, zweimal die Woche geht es vorher in die Niederlande, um frische Blumen und Pflanzen einzukaufen. „Wir wollen eine hohe Qualität unserer Waren, daher suchen wir alles selbst aus“, erläutert die 27-Jährige, die schon länger nach einem geeigneten Ladenlokal gesucht hatte.

„Die Selbstständigkeit war schon immer mein Ziel. Hier stimmt alles, die Lage, die Größe, und es gibt niemand anderes, der Blumen anbietet. Es sollte wohl so sein. Die Kunden sind froh, dass es hier wieder ein richtiges Blumengeschäft gibt.“

Das Foto zeigt einen Brautstrauß aus weißen und zartrosa Blumen, den Joline Altstadt und Rafael Gassen gebunden haben.

Einen besonderen Brautstrauß haben Joline Altstadt und Rafael Gassen im Kundenauftrag gebunden. Er soll für immer halten.

Dementsprechend sei auch die Resonanz, weiß Hendric Gassen, der Vater von Rafael: „Mancher Passant hat sogar während der Vorbereitungen Beifall geklatscht oder den Daumen hochgereckt. Auch die anderen Geschäftsleute hier sind froh.“ Und so hatten die Jungunternehmer bereits am Valentinstag ein besonderes Erlebnis: „Es war so viel los, wir waren schnell ausverkauft. Rafaels Mutter hat innerhalb von drei Stunden neue Blumen aus Holland geholt“, erzählt Joline Altstadt und lacht.

In ihrem Geschäft bieten sie nun nicht nur Sträuße für alle Gelegenheiten an, auch Firmenevents, Hochzeiten, Beerdigungen und Gesellschaften werden ausgestattet. „Wir wollen eine hochwertige Vielfalt für verschiedene Zielgruppen anbieten, hier stecken viel Liebe und viele Gedanken drin.“ Abgerundet wird das Sortiment durch ausgewählte Dekoartikel.

Urlaub zu machen ist erst einmal total nebensächlich

Entgegen vieler Ratschläge aus dem Bekanntenkreis hat Joline Altstadt den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. „Es ist riskant, aber ich höre da nicht auf andere. Ich habe gefühlt, dass ich es machen muss“, sagt sie. Sie wolle später nicht bereuen, es nicht probiert zu haben. „Wenn es nicht klappt, muss man wieder aufstehen und weitermachen.“ Beiden sei klar, dass man nun „ständig“ und „selbst“ arbeiten müsse – so werden zurzeit auch die Homepage und ein Instagram-Account geplant, „ein Urlaub ist erstmal total nebensächlich“.

Und bislang scheint der Erfolg ihnen recht zu geben: „Bei jedem neuen Kunden sind wir einfach nur glücklich.“