Einwohnerzahl geht zurückSo viele Menschen leben aktuell in den Kerpener Stadtteilen

Das Kerpener Rathaus
Copyright: Wilfried Meisen
Kerpen – Die Zahl der Einwohner in der Stadt Kerpen wächst anscheinend nicht mehr: Wie die Stadtverwaltung mitteilt, waren zum Jahreswechsel 67.966 Einwohner gemeldet. Ein Jahr zuvor – zum Jahreswechsel 2019/20 – waren es noch 68.709.
Die Zahlen für die einzelnen Stadtteile sind wie folgt: Kerpen (14.843 Einwohner), Mödrath (1238), Blatzheim (3516), Buir (3904), Manheim-alt (39), Horrem (13.016), Sindorf (18.285), Neu-Bottenbroich (70), Türnich (3481), Balkhausen (2537), Brüggen (4762) und Manheim-neu (1375).
Das könnte Sie auch interessieren:
Besonders auffällig ist der Rückgang der Zahlen in Kerpen-Mitte von 15.487 auf jetzt 14.843 Einwohner. Dies sei mit der Auflösung der Flüchtlingsunterkunft des Landes in der Boelcke-Kaserne zu erklären, erläutert die Verwaltung. Denn auch die Flüchtlinge dort waren bei der Stadt als Einwohner gemeldet.
In Sindorf gingen die Zahlen von 18.416 auf 18.285 zurück. (wm)