Der Freundeskreis Abtei Brauweiler hat für das kommende Jahr wieder viele Veranstaltungen organisiert. Auszüge aus dem Programm für 2023.
Programm 2023In der Abtei Brauweiler finden Konzerte, Lesungen und Ausstellungen statt

Die ukrainische Pianistin Violina Petrychenko zeigt am Klavierabend am 18. März, wie vielfältig und reich die ukrainische Musik ist. Sie spielt romantische und spätromantische Musik.
Copyright: Oliver Motz
Das Jahresprogramm des Freundeskreises Abtei Brauweiler ist da. Auch im neuen Jahr setzt der FAB, wie sich der Verein in der Kurzform nennt, auf einen anspruchsvollen Mix aus Konzerten, Lesungen und einer Ausstellung. In dem Flyer verstecken sich rund zwei Dutzend Veranstaltungen. Das Programm sei ähnlich wie das der vergangenen Jahre, sagte Kantor Michael Utz, Vorsitzender des künstlerisches Beirats bei der Vorstellung. „Weil es sich bewährt hat.“
Zufrieden klang auch der FAB-Vorsitzende Prof. Dr. Jürgen Rüttgers. Zwar sagte er: „Es war nicht einfach.“ Umso mehr freue er sich über die 2500 verkauften Eintrittskarten.
Auszüge aus dem Programm für 2023
- Los geht es mit einer kleineren Version der Willi-Ostermann-Revue. Freunde des kölschen Brauchtums dürfen sich auf Volker Hein und H. P. Katzenburg freuen. Sie treten am Freitag, 27. Januar, 20 Uhr, im Kaisersaal der Abtei Brauweiler auf.
- „Perlen ukrainischer Musik“ nennt die ukrainische Pianistin Violina Petrychenko ihr Programm. Am Samstag, 18. März, 20 Uhr, spielt sie im Kaisersaal „wunderbare romantische und spätromantische Klaviermusik, die man überhaupt nicht kennt“, so Michael Utz. Der FAB sei froh, dass es gelungen sei, einen Termin mit ihr zu finden, sie sei ausgebucht. Utz freut sich auf den geplanten Auftritt, denn: „Ich wollte immer mal wieder einen reinen Klavierabend stattfinden lassen, weil wir hier so einen hervorragenden Flügel haben, der eigentlich mehr genutzt werden sollte.“
- Im Mai ist die Abteikirche St. Nikolaus erneut Kulisse für Sacra Nova, das europäische Festival für zeitgenössische geistliche Musik. Drei statt in diesem Jahr zwei Konzerte sind geplant. Mit einem Orgelkonzert von Sebastian Bartmann, „einem Sounddesigner“, geht es am Donnerstag, 11. Mai, 20 Uhr, los. Mit Synthesizer und Computer, die neben der Orgel ständen, zaubere er elektronische Klänge in seine Orgelklänge hinein. Das Ganze basierend auf der Toccata per l’elevatione von Girolamo Frescobaldi.
- Mit einer Orgelnacht am Donnerstag, 10. August, 19.30 Uhr, wird in der Abteikirche die renommierte Musikreihe Classic Nights eröffnet. Das erste Konzert bestreiten Wu Wei, er spielt Sheng, die chinesische Mundorgel, und an der Orgel Megumi Hamaya. Im zweiten Teil verwandelt Susanne Herbold den Kirchenraum in ein Atelier. Inspiriert von Antonín Dvořáks neunter Sinfonie, die Balthasar Baumgartner in einer Orgelfassung spielt, malt die Künstlerin drei Bilder. Das Ganze wird auf einer Videoleinwand zu sehen sein. Nach der Pause gibt es ein Konzert mit Orgel- und Percussion, mit Lichteffekten und elektronischen Klängen. Der Vorverkauf für die Classic Nights beginnt am 15. April.
Das Programm gibt es in der Abtei Brauweiler, in der Bücherstube Brauweiler, der Buchhandlung Wortreich in Frechen-Königsdorf, beim FAB, 02234/9854240, sowie auf dessen Homepage im pdf-Format. Tickets gibt es bei Köln-Ticket, 0221/2801, im Abtei-Shop und den genannten Buchhandlungen. An der Abendkasse sind sie eine Stunde vor Beginn erhältlich.