Ein halbes Dutzend Bands, das Stommeler Dreigestirn sowie Tanzgruppen aus Pulheim und Umgebung stimmten auf die Weiberfastnacht ein.
Stimmungsvoller KarnevalIn Pulheim leben und feiern die Wiever – und wie

Travestie-Künstlerin Adelheid van Seidennaht moderierte im Duo mit Gabi Pingel.
Copyright: Paul Möllecken
„Viva la Wiever – Es leben die Weiber“ – unter diesem Motto feierte am Samstag (1. Februar) die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Sinnersdorf ihre Damensitzung der „etwas anderen Art”. Ein halbes Dutzend Bands, das Stommeler Dreigestirn sowie Tanzgruppen aus Pulheim und Umgebung stimmten die Feiergäste im „Sportlife” in Sinnersdorf auf die Weiberfastnacht ein: „Seid ihr jot drup?”, fragte die Travestie-Künstlerin Adelheid van Seidennaht, die den Abend im Duo mit Gabi Pingel moderierte, zur Begrüßung in die Runde.
„Unsere Karnevalsparty unterscheidet sich von klassischen Damensitzungen”, erklärte Joachim Quint, Pressesprecher der KG, am Rande der Veranstaltung. Nebst Kölsch gab es auch einen Cocktailstand, Bierbänke und -tische wurden durch kleinere Sitzgruppen ersetzt, „um das Ganze aufzulockern und mehr Bewegung und Tanz zu ermöglichen”, so Quint.

Die Frauen hatten unter sich ihren Spaß.
Copyright: Paul Möllecken
Damensitzungen gebe es beim Sinnersdorfer Verein schon seit über 20 Jahren, zuvor wurden diese unter dem Namen „Damencafé” in der Aula der Horionschule ausgerichtet. „Aber: wer verbindet Karneval schon mit Kaffeetrinken?”, begründete der Pressesprecher das neue Konzept der Veranstaltung, die 2018 zunächst in „Kaffee mit Schuss” umbenannt worden war.
„Das Wichtigste heute Abend: Die Weiber!”, rief Adelheid, die gemeinsam mit ihrer Duo-Partnerin Gabi anstelle eines Sitzungspräsidenten durch den Abend führte. Als Travestie-Künstler hatten sie unter anderem beim Kölner Kleinkunstensemble „Kulturschock” Fuß gefasst, immer wieder haben sie auch Auftritte etwa im Pulheimer Walzwerk. Auf dem Programm standen zudem Gardetänze des Tanzkorps der KG Blau-Weiß, Musikgruppen des Vereins und weitere Karnevalsbands.

Ganz schön artistisch, was die „Vulkanelfen“ auf der Bühne veranstalteten.
Copyright: Paul Möllecken
Bei den Gästen kam die Stimmung wohl an – der Saal war mit 400 Plätzen fast ausgebucht. Marion und Katrin etwa, deren Gruppe durch ihre golden und silbern glitzernden Outfits auffiel, besuchen die Sitzung nicht zum ersten Mal: „Wir sind eine Gruppe befreundeter Mütter – jedes Jahr einigen wir uns auf ein Gruppenkostüm”, erklärte Katrin, „Dieses Jahr gehen wir als Golden Girls”.
Im Saal tönen „Leev Marie” und „Stadt mit K“ – das Publikum wird von der Moderation zum Mitsingen angeheizt. Nach Ende des offiziellen Programms, bei der After-Show-Party, durften dann auch Männer mitfeiern.