Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bundesweite AktionDas machen die Städte in Rhein-Erft zur „Nacht der Bibliotheken“

Lesezeit 3 Minuten
Bücher stehen in einem Bibliotheksregal.

Die „Nacht der Bibliotheken“ lädt in mehreren Städten im Kreis zu einer Entdeckungsreise ein. (Symbolbild)

Wesseling, Elsdorf, Brühl, Erftstadt und Pulheim laden zu Lesungen ein. In der Kreisstadt Bergheim wurde die Veranstaltung abgesagt. 

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ finden in etlichen Städten im Kreis Veranstaltungen im Rahmen der bundesweiten Nacht der Bibliotheken am Freitag, 4. April, statt. Eine Übersicht:

Wesseling

An diesem Tag lädt die Stadtbücherei Wesseling am Alfons-Müller-Platz um 18 Uhr zu einem Literarischen Café ein. In gemütlicher Runde stellen bei Wein und Knabbereien die Mitarbeiterinnen der Bibliothek ihre Lieblingsbücher vor. Auch Teilnehmende können, sofern sie möchten, ihre Bücher vorstellen. Es wird um eine Anmeldung gebeten, unter 02236/701219 oder über das Kontaktformular hier.

Elsdorf

In Vancouver wird Ted Garner von der Psychotherapeutin Dr. Hofstätter zu einer Peyote-Zeremonie mit einem Schamanen überredet. Nach einem Horrortrip findet er sich in einem einsamen Tipi wieder – neben sich die skalpierte Dr. Hofstätter, in seiner Hand ein blutiges Messer. Anstatt sich zu stellen, lassen ihn Zweifel und Misstrauen selbst ermitteln.

Die Spur führt ihn immer tiefer in die Kanadische Wildnis von British Columbia und die indigene Welt. Und die Polizei ist ihm dicht auf den Fersen. Aus ihrem Roman „Skalpjagd“ liest Frauke Buchholz am Freitag, 4. April, in der Stadtbibliothek. Frauke Buchholz ist in Düsseldorf aufgewachsen und lebt in Aachen.

Sie promovierte über zeitgenössische indigene Literatur, besuchte viele Reservate und verbrachte selbst einige Zeit bei den Cree. „Skalpjagd“ ist der dritte Band einer Krimireihe, die den kanadischen Profiler Ted Garner von den großen Metropolen durch ungezähmte Wildnis bis in die Reservate der indigenen Stämme führt.

Dabei muss er sich immer wieder auch mit seinen eigenen Abgründen auseinandersetzen. Die Stadtbibliothek hat die Autorin aus Anlass der bundesweiten Nacht der Bibliotheken zur Lesung eingeladen, die um 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband VHS Bergheim in der Stadtbibliothek, Pestalozzistraße 2, beginnt. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro sind in der Stadtbibliothek unter 02274/709181, per E-Mail-Anforderung und bei der VHS Bergheim, Bethlehemer Str. 25, erhältlich.

Brühl

In Brühl beginnen die Veranstaltungen in der Stadtbibliothek am Steinweg um 18 Uhr. Von der digitalen Kinderbuchlesung „Bestimmer sein: wie Elvis die Demokratie erfand“, über die Filmvorführung „Mr. Morgans letzte Liebe“ bis zu Brettspieltauschbörse und Spieleabend reicht das Programm. Zeitgleich ist der Ausleihstart für die PlayStation-5-Spiele avisiert. An über 60-Jährige richtet sich eine Bibliotheksführung. Weitere Informationen gibt es hier.

Erftstadt

Die Stadtbücherei Erftstadt, Bonner Straße, in Lechenich öffnet von 17 bis 21 Uhr ihre Türen. Man biete wieder ein buntes Programm, getreu dem diesjährigen Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ So können Besucherinnen und Besucher Spiele, Bücher und vieles mehr erkunden. Der Besuch ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht. Weitere Informationen gibt es hier.

Pulheim

Mit einer szenischen Lesung beteiligen sich die Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln und das Familienzentrum Mariengarten an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Madeleine Milojcic und Michael Vetter lesen aus den „Tagebüchern von Adam und Eva“. Angelehnt an das Werk von Mark Twain nimmt das Duo sein Publikum in einem kurzweiligen Dialog zwischen den biblischen Gestalten mit auf eine Reise ins Paradies. Beginn in der Bücherei an der Hauptstraße 55 ist um 19.30 Uhr. Karten kosten 10 Euro. Anmeldungen sind in der Bücherei, unter 02238/13435 sowie per E-Mail möglich.


Bergheim: Aktion fällt aus

Die für Freitag, 4. April, ab 18 Uhr geplante Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Nacht der Bibliotheken“ in der Stadtbibliothek muss leider abgesagt werden. Das Team erwägt eine ähnliche Aktion in den nächsten Monaten. Bei Fragen kann man sich an 02271/89368 oder per E-Mail wenden. (ue)