Die FDP im Rhein-Erft-Kreis hat Dr. Christian Pohlmann als ihren Vorsitzenden bestätigt. Beim Kreisparteitag in der Aula der Gottfried-Kinkel-Realschule in Erftstadt-Liblar wurden als stellvertretende Vorsitzende Isabelle Batzdorf und Karin Ostendorf ebenfalls für zwei Jahre wiedergewählt, während Alexander Rheindorf für Susanne Kayser-Dobiey nachrückte, die nicht mehr angetreten war.
Ebenfalls Teil des geschäftsführenden Vorstands sind Stefan Westerschulze, alter und neuer Schatzmeister des Kreisverbands, und Katharina Bischoff, die als Schriftführerin Jochem Pitz beerbte.
FDP setzt unverändert auf Wirtschaft, Bildung und Digitalisierung
Die FDP Rhein-Erft hat es sich eigenen Angaben auf die Fahnen geschrieben, auch weiterhin für die ihre Kernthemen Wirtschaft, Bildung und Digitalisierung einzustehen. „Nur mit uns wurden Gewerbeflächen zukunftsfähig gemacht und zum Beispiel flächendeckend mit schnellem Internet ausgestattet, wodurch wir Microsoft in den Kreis holen konnten“, sagt Pohlmann. „Nur durch uns konnte die Kreisumlage langfristig gesenkt werden, von über 40 auf jetzt 30 Prozent.“
Der Landtagsabgeordnete Henning Höne betonte, dass die schwarz-grüne Landesregierung von der guten Wirtschaftspolitik der liberal geprägten Vorgängerregierung von schwarz-gelb profitiere. Die Ansiedlung der Hyperscaler von Microsoft in Bergheim und Bedburg sei durch die Arbeit des damaligen Wirtschaftsministers Andreas Pinkwart und Staatssekretär Christoph Dammermann möglich gemacht worden. (jtü)