„Wenn nicht jetzt, wann dann“Monika Engels-Welter tritt zur Bürgermeister-Wahl an

Monika Engels-Welter
Copyright: Regina Spitz
Wesseling – Der Vorstand der CDU in Wesseling hat Bürgermeisterkandidatin der Partei vorgeschlagen. Vizebürgermeisterin Monika Engels-Welter soll für die Wesselinger Christdemokraten bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 antreten.
„Ich habe mich mit dem Gedanken schon längere Zeit beschäftigt und mir das wohl überlegt. Irgendwann dachte ich: Wenn nicht jetzt, wann dann“, sagt Engels-Welter zu ihrer Nominierung. Sie hatte sich eigenständig gemeldet. In einer gemeinsamen Sitzung haben CDU-Stadtparteivorstand und die Führung der CDU-Fraktion im Stadtrat beschlossen, die 53-Jährige als Bürgermeisterkandidatin zu nominieren.
Rothermund zeigt sich erfreut über Kandidatur
„Mit Monika Engels-Welter hat sich eine bekannte und kompetente Kandidatin gefunden“, sagte Parteivorsitzender Olaf Krah. „Sie hat die vergangenen Jahre einen fantastischen Job gemacht, und wir sind froh, dass sie sich gemeldet hat.“ Die CDU ist derzeit stärkste Kraft im Rat. Die Partei ist optimistisch, dass sich dies auch bei der Wahl im September widerspiegeln wird. „Wir sehen ihre Chancen sehr gut, sich bei der Wahl durchzusetzen“, sagte Krah.
„Monika Engels-Welter ist eine tatkräftige Frau, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement und vor allem mit viel Herzblut für Wesseling engagiert“, betonte Manfred Rothermund, Fraktionsvorsitzender, der sich erfreut über die Kandidatur zeigt. Gegenkandidaten gab es bei der Entscheidung nicht. „Es gab vorab schon viele interne Gespräche, sodass das Ergebnis nicht überraschend ist, mich aber dennoch sehr freut“, sagt Engels-Welter.
Engels-Welter ist seit 2014 Vizebürgermeisterin
Die abschließende Bestätigung der Mitglieder findet in einer Abstimmung im Februar statt. „Es sind aber keine weiteren Kandidaten in Aussicht, weswegen wir mit guten Chancen für Monika Engels-Welter rechen“, berichtet Olaf Krah.
Engels-Welter ist Ratsmitglied und seit 2014 stellvertretende Bürgermeisterin. Neben ihrer politischen Arbeit ist sie auch kirchlich und gesellschaftlich engagiert. Ihr Urgroßvater war Ortsbürgermeister von Hersel, ihr Großonkel war mehr als Jahre Bürgermeister der Stadt Wesseling.