AboAbonnieren

ArbeitsmarktZahl der Arbeitslosen im Bonn und Rhein-Sieg steigt im Januar weiter

Lesezeit 2 Minuten
Eine Frau ist in Wiesbaden (Hessen) auf dem Weg zur Agentur für Arbeit.

Wenig erfreulich fällt die Bilanz der Arbeitsagentur Bonn/Rhein-Sieg für den Arbeitsmarkt im Januar aus.

Im Januar ist im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg die Arbeitslosigkeit erneut gestiegen. Unternehmen halten sich bei Neueinstellungen zurück.

Von Arbeitsmarkt in der Region Bonn/Rhein-Sieg gibt es weiterhin keine guten Nachrichten. Dem am Freitag veröffentlichten Arbeitsmarktbericht der Arbeitsagentur zufolge ist die Zahl der offiziell arbeitslos gemeldeten Personen erneut gestiegen. Ihre Zahl lag im Januar in der Bundesstadt und im Rhein-Sieg-Kreis zusammen bei 33.151. Das sind 1410 Personen oder 4,4 Prozent mehr als im Dezember vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote stieg von 6,2 auf 6,4 Prozent.

„Zum Beginn des neuen Jahres können wir vom Arbeitsmarkt in Bonn und der Region wenig positive Entwicklungen vermelden: Wie so oft endeten die Arbeitsverträge vieler Menschen mit dem 31. Dezember, sodass sie sich zum 2. Januar arbeitslos melden mussten“, sagt Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn. „Dieser saisonale Effekt wird durch die derzeit lahmende Wirtschaft noch verstärkt.“ Zudem seien der Arbeitsagentur weniger neue Stellen als zu Anfang des vergangenen Jahres gemeldet worden. „Die Unternehmen der Region üben sich gerade in Zurückhaltung“, lautet das Fazit Krauses.

4833 offene Stellen in Rhein-Sieg und Bonn

Im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis entwickelte sich der Arbeitsmarkt analog zum gesamten Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg. Auch hier erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen von Dezember zu Januar um 4,4 Prozent auf jetzt 15.392 - ein Plus von 644 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg hier von 6,1 auf 6,3 Prozent. Im gesamten Zuständigkeitsgebiet der Arbeitsagentur Bonn/Rhein-Sieg meldeten sich im Januar 5954 Menschen arbeitslos. 2644 waren zuvor erwerbstätig. Demgegenüber meldeten sich im Januar 4538 Männer und Frauen wieder aus der Arbeitslosigkeit ab.

Rückläufig war im ersten Monat die Zahl der von Unternehmen und Behörden bei der Arbeitsagentur gemeldeten offenen Stellen. 1045 unbesetzte Stellen wurden im Januar gemeldet, fast ein Viertel weniger als noch im Dezember. Insgesamt sind jetzt 4833 offene Stellen im Bestand der Agentur.